AboMargrit Stamm im Interview«Ins Gymnasium schaffen es oft die Falschen»
Eltern tun alles, um ihre Kinder ins Gymi zu schleusen. Das benachteilige Schüler aus weniger begüterten Familien, sagt Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm. Auch Buben hätten oft das Nachsehen.
Morgen geht wieder das grosse Zittern los. Dann beugen sich Schülerinnen und Schüler im Kanton Zürich über die Prüfungsbögen für den Übertritt ins Gymnasium. Die meisten haben zahlreiche private Nachhilfestunden hinter sich, auch in jenen Kantonen, die keine Aufnahmeprüfung kennen und wo es für den Übertritt auf die Noten ankommt. Dieses Gymi-Doping benachteiligt Kinder aus wenig begüterten Familien. Aber auch Buben haben heute oft das Nachsehen. Margrit Stamm hat zu diesen Fragen geforscht. Ergebnis: Die Chancengleichheit in den Schulen ist eine Utopie.