Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Comeback nimmt Formen an
Hirscher greift Mitte August wieder an

epa11493818 Austrian-born ski legend Marcel Hirscher speaks during the presentation of his comeback plans in Zoetermeer, The Netherlands, 24 July 2024. Hirscher, who dominated men's alpine skiing by winning eight consecutive World Cups from 2011 on and ended his career in 2019 will make his comeback to skiing, this time for the Netherlands, the birth-country of his mother. The presidents' conference of the Austrian Ski Association (OeSV) accepted Hirscher's plea for a nation-change, the OeSV said on its website on 24 July.  EPA/ROBIN UTRECHT
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mitte August schaut die Skiwelt nach Neuseeland. Genauer gesagt nach Coronet Peak. An diesem Berg in der Nähe von Queenstown gibt Marcel Hirscher sein rennmässiges Comeback auf der Piste.

Der achtfache Gesamtweltcupsieger bestreitet vom 15. bis 19. August zwei Riesenslaloms und zwei Slaloms. Ende August wird er am gleichen Ort auch den Australien-Neuseeland-Cup bestreiten. Hirscher tut dies dann aber für die Niederlande, das Herkunftsland seiner Mutter. All seine Erfolge fuhr er einst für Österreich startend ein.

Bei diesen Rennen will der 35-jährige Österreicher nötige FIS-Punkte sammeln, damit er allenfalls wieder im Weltcup starten kann. Ob es dazu kommt, weiss er selbst noch nicht. «Es war schon eine Herausforderung, wieder fit genug zu werden. Ich mache das nun aus Spass und werde ein paar Rennen fahren», sagte Hirscher in einer Skihalle im niederländischen Zoetermeer. Es gehe für ihn auch ein Kindheitstraum in Erfüllung, mit der eigenen Skimarke Rennen zu bestreiten.

Comeback zweier Stars

Hirscher sorgte Ende April im Skizirkus für Furore, als seine Comebackpläne konkreter wurden. Der einstige Dauerrivale des Seriensiegers, der Norweger Henrik Kristoffersen, sagte im letzten Dezember gegenüber dieser Redaktion: «Marcel testet manchmal meine Ski. Er fährt immer noch schnell Riesenslalom, sehr schnell sogar. Wenn der Lauf nicht so lang ist, dann kann er mir gefährlich werden. Im Ernst: Ein Comeback wäre definitiv möglich.» Kristoffersen steht bei Van Deer unter Vertrag, der von Hirscher gegründeten Skimarke.

Neben Hirscher kehrt nächste Saison mit Lucas Braathen eine zweite schillernde Figur in den Weltcup zurück. Der heute 24-jährige Norweger gab im Oktober 2023 in Sölden noch vor dem ersten Weltcuprennen seinen Rücktritt bekannt. Auch wegen eines Streits mit dem Verband. Im Heimatland seiner Mutter, Brasilien, reiften die Gedanken an eine Rückkehr jedoch. Deshalb startet Braathen in der neuen Saison für das eigentliche Fussballland.