Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Busse für Feuer in Männedorf
Nicht nur das Unkraut, auch eine Hecke geriet in Brand

Die Feuerwehr musste letzten Sommer in Männedorf ausrücken, nachdem eine Hecke in Brand geraten war.

Das Vernichten von Unkraut mit Hitze, etwa mit einem Flammenwerfer oder mit Infrarotstrahlen, ist zwar bequem, aber nicht ungefährlich. Dies zeigt ein kürzlich erlassener Strafbefehl der Staatsanwaltschaft See/Oberland.

Ein 57-Jähriger verursachte mit seiner Vernichtungsaktion, die ausgerechnet in der Sommerhitze stattfand, einen grösseren Brand. Dafür verurteilte ihn die Staatsanwaltschaft zu einer bedingten Geldstrafe von 10 Tagessätzen à 150 Franken wegen fahrlässigen Verursachens einer Feuersbrunst. Dazu kommen eine Busse von 300 Franken sowie Verfahrenskosten von 800 Franken.

Explosionsartiges Feuer

Der Mann hatte versucht, mit einem Propanwärmebrenner auf einem Spazierweg in Männedorf Unkraut abzubrennen. Dadurch geriet laut Strafbefehl aber auch die parallel verlaufende Hecke in Brand.

Die zwei Meter hohe Hecke aus Scheinzypressen war wegen des Hitzesommers aber schon so trocken, dass das Nadelgehölz «explosionsartig» in Brand geriet, wie es im Strafbefehl heisst. Es sei ein Feuer mit Flammen von vier bis fünf Metern Höhe entstanden.

Der Mann rief die Feuerwehr, die mit 17 Personen ausrücken musste. Die Hecke wurde auf einer Länge von 17 Metern zerstört.

Er wollte die Trockenheit ausnutzen

Für die Staatsanwaltschaft war die Sache eindeutig. Dem Mann sei bewusst gewesen, dass die trockene Hecke «leicht in Brand geraten konnte». Er habe die Trockenheit ja genau nutzen wollen, um das ebenfalls trockene Unkraut besonders effizient abbrennen zu können.

Der 57-Jährige, der eigentlich über Fachwissen verfügt habe, hätte den Brand vermeiden können, wenn er seine Unkrautvernichtungsaktion etwas hinterfragt hätte.

SDA