Chancenlos bei Manchester CityYoung Boys verlieren sich in der Bewunderung für diesen Gegner
Die Berner verzeichnen keinen Torschuss und unterliegen City 0:3. Ihr Captain Mohamed Camara tauscht schon zur Pause das Trikot mit Erling Haaland.
Das Gesicht von Raphael Wicky verrät es: Dieser Abend wird schlimmer und schlimmer. Die zweite Halbzeit läuft erst seit einigen Minuten, Erling Haaland hat City mit seinem zweiten Tor 3:0 in Führung gebracht, vor allem aber sieht nun Sandro Lauper die Gelb-Rote Karte, für ein Foul in der Mittelzone. Gegentore sind das eine, mit denen mussten die Berner im Etihad vor rund 55’000 Zuschauern (darunter 1850 YB-Fans) rechnen. Laupers Platzverweis hat jedoch weitreichendere Folgen: Er, einer der Erfahrensten bei den Young Boys, fehlt im wohl alles entscheidenden nächsten Spiel gegen Roter Stern Belgrad. Wicky verzieht sein Gesicht.
Es ist kein Berner Abend in Manchester. Sie sind nie bereit für die Wucht und Klasse ihres Gegners. Sie wirken eingeschüchtert, mal auch überwältigt von der Prominenz ihres Gegners. Mohamed Camara tauscht zur Pause das Trikot mit Haaland, als wäre er Fan – und nicht YB-Captain. Es kann nicht die Einstellung sein, die Wicky vorschwebte, als er davon sprach, in jeder Phase des Spiels mutig zu sein.
City gewinnt auch das 23. Heimspiel 2023 – und zieht in den Achtelfinal ein. Für YB geht es derweil in drei Wochen im Wankdorf gegen Roter Stern Belgrad ums europäische Überwintern. Die Serben verlieren daheim gegen Leipzig und bleiben punktgleich mit YB.
Rekrut Amenda leistet Begleitschutz
Auf die eindrückliche Bilanz von City angesprochen, meinte Raphael Wicky am Vortag, das verändere die Herangehensweise an diese Partie nicht. Er sprach lieber von den Chancen statt den Gefahren.
Aber die Gefahren sieht Wicky dann doch. Er stellt um, er entscheidet sich für eine defensive Dreierkette, die meist zu einer Fünferkette wird. Er tut das erst zum zweiten Mal, seit er YB-Trainer ist. Beim ersten Mal verloren die Young Boys zum Auftakt der Champions League daheim gegen Leipzig 1:3.
Das bedeutet auch, dass der 20-jährige Aurèle Amenda, seit kurzem in der Rekrutenschule, in der Startaufstellung steht. Er bekommt es unter anderem mit Haaland zu tun, der norwegischen Urgewalt. Amenda wird, wenn er am Donnerstag wieder einrücken muss, einiges zu erzählen haben.
Etwa, wie Haaland über den Platz trottet, um dann innert eines Sekundenbruchteils durchzustarten. Oder wie dieser Haaland nach 23 Minuten mittels Penalty das 1:0 für City erzielt. Es ist, man darf das so schreiben, schon die Entscheidung.
Der Einsatz von Haaland galt als fraglich, der Knöchel schmerzte, aber die Chance, seine irrsinnige Bilanz in der Königsklasse zu verbessern, lässt sich der 23-Jährige dann doch nicht entgehen. Er schiesst seine Treffer 38 und 39, dabei ist es erst sein 34. Einsatz in diesem Wettbewerb.
Die Nominierung von Haaland zeigt, welch ein Gewicht Pep Guardiola dieser Partie gibt. Schonen, Kräfte sparen? Steht nicht auf dem Programm.
So tritt City auf: konzentriert, entschlossen, hungrig. Der Schweizer Nationalspieler Manuel Akanji fällt kurzfristig aus, er fühlt sich unwohl, Kyle Walker ersetzt ihn. Und dieser darf sich auf einen Abend einstellen, in dem er zwar offiziell Verteidiger ist, und doch einer der ersten Angreifer. Nach der ersten Halbzeit weist die Grafik mit der durchschnittlichen Position auf dem Platz nur einen City-Feldspieler aus, der mehr Zeit in der eigenen als in der gegnerischen Hälfte verbringt: Innenverteidiger Ruben Dias.
YB rennt und rennt und rennt dem Ball nach, zwischenzeitlich beträgt der Ballbesitz des Heimteams 85 Prozent. Loris Benito verhindert den frühen Rückstand, als er – wie im Hinspiel – knapp vor der Torlinie klärt. Er feiert die Rettungstat, indem er gegen den Pfosten tritt.
City mit 27 Schüssen
Die Young Boys wissen, Fehler verträgt es nicht, ihr Trainer hat oft genug vom perfekten Spiel gesprochen, das benötigt werde. Aber davon ist sein Team kilometerweit entfernt, Sandro Lauper kommt gegen Matheus Nunes zu spät, Penalty, die Gelbe Karte und der Rückstand sind die Konsequenz.
Und wenn mal einer der YB-Offensivspieler den Ball hat, was selten genug vorkommt, dann ist er auf sich alleine gestellt, weil keiner seiner Kollegen rechtzeitig aufrücken kann. Eine YB-Chance, ja überhaupt einen Berner Torschuss? Gibt es nicht zu vermerken, weder in der ersten noch in der zweiten Halbzeit. Dafür aber das 2:0 durch Phil Foden: Eine exquisite Ballmitnahme genügt ihm, um Ulisses Garcia stehen zu lassen und einzuschieben (45+1.). Es ist einer von 27 Abschlüssen des Heimteams.
Wäre gegen dieses City nicht mehr dringelegen? Oder lag es doch an der Herangehensweise samt Aufstellung? Diese Fragen werden sich Wicky und seine Spieler stellen müssen.
53' ROTE KARTE
Und auf schlecht kommt schlimmer, Lauper kommt da übermotiviert in einen Zweikampf gegen Ake – und hat da Glück dass er nur die zweite Gelbe sieht, anstelle der direkten Roten Karte. Rabenschwarzer Abend für den Schweizer Nationalspieler. In der ersten Hälfte verursacht er den Penalty, jetzt lässt er sein Team beim Stand von 0:3 in Unterzahl zurück.
51' TOR CITY
Und sehr lange geht es dann trotzdem nicht. 3:0 für die Citizens, wieder trifft Erling Haaland doppelt. Lewis und Foden kombinieren, finden vor dem Strafraum den Norweger, der von der Strafraumgrenze Racioppi zum dritten Mal überwindet.
47'
Kaum begonnen hat City bereits die nächste Chance. Nunes wird von der Berner Verteidigung nicht angegangen und versucht es aus der Distanz mit einem Kunstschuss, soll heissen mit dem Aussenrist. Keine Gefahr aber für YB.
46'
Weiter geht's. In der Pause gab es einen Wechsel, Ake kommt bei City für Stones. Die Berner dagegen bleiben unverändert.
Pausenfazit
Wie erwartet spielt Manchester City gegen die Young Boys zu Hause im Etihad-Stadion gross auf. Zeitweise erdrückt die englische Offensive die Berner, aber die Abwehr und vor allem auch Goalie Racioppi verhindern Schlimmeres. Bis zur 22. Minute, als Lauper im Strafraum unglücklich gegen Nunes in den Zweikampf geht und so einen Penalty für City verschuldet. Haaland verwandelt abgeklärt. In der Folge fangen sich die Berner defensiv wieder und City schaltet einen Gang zurück. Auf jeden Fall bis kurz vor der Pause Foden der Verteidigung entwischt und Racioppi zum 2:0 bezwingt.
YB momentan noch ohne Abschluss und mit nur 30% Ballbesitz. Kann sich das in der zweiten Halbzeit ändern?
45+1' TOR CITY
Bitter für YB. Wenige Sekunden vor Ablauf der ersten Halbzeit trifft Foden zum 2:0. Grealish lanciert ihn mit einem tollen Pass, Garcia wird überrascht und will keinen weiteren Penalty riskieren – und so überwindet der Engländer Racippo. Nur wenige Momente später pfeift Schiedsrichter Lambrechts zur Pause.
43'
YB jetzt mit etwas mehr Selbstvertrauen, tatsächlich werden die Aktionen der Berner etwas offensiver. Und auch physischer, Camara hält gleich mal Foden zurück – und kommt ohne Gelbe Karte davon. Zu seinem Glück, sonst wäre der Stammverteidiger im kommenden Spiel gegen Roter Stern Belgrad gesperrt. Die Serben momentan gegen Leipzig übrigens 0:1 hinten.
39'
YB für einmal mit einem Vorstoss, aber zu solide steht die englische Defensive. Über rechts wird schlussendlich Elia lanciert, die Herrlichkeit des YB-Angriffs dann aber schnell vorbei, als seine Flanke weggeköpft wird. Immerhin etwas offensive Action der Berner hier, die nur 30% Ballbesitz aufweisen.
36'
Eine Grosschance von Haaland – auf den zweiten Blick. Eine Flanke auf den zweiten Pfosten prallt von Haaland aus nächster Nähe zu Racioppi. Und erst in der Wiederholung wird klar, wie viel Glück die Young Boys hier eigentlich haben. Weil Camara die Flugbahn des Balls noch minimalst ablenkt, prallt er Haaland an die Wade statt an den ausgestreckten Fuss. Das hätte auch das 2:0 sein können.
34'
Racioppi hier ebenfalls mit mächtig Einsatz, anstelle von Paraden aber für einmal mit seinem Passspiel. Weil die Young Boys vorne kein Durchkommen finden, ja gar nicht einmal zu Mittelfeld, wird der YB-Schlussmann grosszügig in die Passstafetten der Abwehr integriert.
31'
Sie sind in Unterzahl – und halten doch super mit. Die Rede ist natürlich nicht von den Young Boys, von denen stehen alle noch auf dem Platz, sondern von den YB-Fans. 2000 gegen 50'000 und trotzdem machen die Schweizer Fans hier mächtig Stimmung.
28'
Camara gewinnt das Duell gegen Haaland – und bringt den Norweger zum Kopfschütteln. Beim Laufduell in die Tiefe hält der YB-Verteidiger mit und lässt die Flanke Haalands zu ihm zurück und von dort ins Aus prallen. Super Aktion von Camara!
26'
Das Heimteam drückt weiter. Mit einem geschickten Lupfer wäre fast Haaland wieder lanciert worden, aber die YB-Verteidigung klärt solidarisch.
23' TOR CITY
Wie bereits im Hinspiel tritt Erling Haaland zum Penalty an – und verlädt Racioppi in die falsche Ecke. 1:0 für Manchester City.
22' PENALTY
Jetzt zeigt Lambrechts doch auf den Punkt. Lauper verschuldet den Penalty, zu ungeschickt geht er gegen Nunes in den heiklen Zweikampf.
20'
Seltener Konter für YB. Itten profitiert von einem missratenen City-Pass und tankt sich in die gegnerische Hälfte. Aber ohne Unterstützung aus seiner Reise verliert er den Ball knapp vor dem Strafraum der Engländer.
19'
Auch Lauper kassiert bereits den Gelben Karton. Gegen Grealish kommt er zu ungeschickt in den Zweikampf.
16'
Riesige Tat von Racioppi. Der Freistoss von Walker findet seinen Weg perfekt an der YB-Mauer vorbei, Racioppi lässt nach vorne prallen – und pariert dann direkt erneut gegen den heraneilenden Foden.
14'
Wieder eine heikle Szene vor dem Berner Strafraum. Kovacic tankt sich im Zusammenspiel mit Haaland durch die YB-Defensive, tunnelt Benito – und liegt dann im Strafraum. Foul! Penalty? Offenbar nicht, wie die Wiederholung zeigt fand die Berührung nur wenige Zentimeter ausserhalb des Strafraums statt. Auf jeden Fall Gelb für Benito.
Fehler gefunden?Jetzt melden.