Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Chancenlos bei Manchester City
Young Boys verlieren sich in der Bewunderung für diesen Gegner

Ausgeträumt: Das Tor von Haaland nach der Pause erstickt alle Berner Hoffnungen.

Das Gesicht von Raphael Wicky verrät es: Dieser Abend wird schlimmer und schlimmer. Die zweite Halbzeit läuft erst seit einigen Minuten, Erling Haaland hat City mit seinem zweiten Tor 3:0 in Führung gebracht, vor allem aber sieht nun Sandro Lauper die Gelb-Rote Karte, für ein Foul in der Mittelzone. Gegentore sind das eine, mit denen mussten die Berner im Etihad vor rund 55’000 Zuschauern (darunter 1850 YB-Fans) rechnen. Laupers Platzverweis hat jedoch weitreichendere Folgen: Er, einer der Erfahrensten bei den Young Boys, fehlt im wohl alles entscheidenden nächsten Spiel gegen Roter Stern Belgrad. Wicky verzieht sein Gesicht.

Es ist kein Berner Abend in Manchester. Sie sind nie bereit für die Wucht und Klasse ihres Gegners. Sie wirken eingeschüchtert, mal auch überwältigt von der Prominenz ihres Gegners. Mohamed Camara tauscht zur Pause das Trikot mit Haaland, als wäre er Fan – und nicht YB-Captain. Es kann nicht die Einstellung sein, die Wicky vorschwebte, als er davon sprach, in jeder Phase des Spiels mutig zu sein.

City gewinnt auch das 23. Heimspiel 2023 – und zieht in den Achtelfinal ein. Für YB geht es derweil in drei Wochen im Wankdorf gegen Roter Stern Belgrad ums europäische Überwintern. Die Serben verlieren daheim gegen Leipzig und bleiben punktgleich mit YB.

Rekrut Amenda leistet Begleitschutz

Auf die eindrückliche Bilanz von City angesprochen, meinte Raphael Wicky am Vortag, das verändere die Herangehensweise an diese Partie nicht. Er sprach lieber von den Chancen statt den Gefahren.

Aber die Gefahren sieht Wicky dann doch. Er stellt um, er entscheidet sich für eine defensive Dreierkette, die meist zu einer Fünferkette wird. Er tut das erst zum zweiten Mal, seit er YB-Trainer ist. Beim ersten Mal verloren die Young Boys zum Auftakt der Champions League daheim gegen Leipzig 1:3.

Das bedeutet auch, dass der 20-jährige Aurèle Amenda, seit kurzem in der Rekrutenschule, in der Startaufstellung steht. Er bekommt es unter anderem mit Haaland zu tun, der norwegischen Urgewalt. Amenda wird, wenn er am Donnerstag wieder einrücken muss, einiges zu erzählen haben.

Etwa, wie Haaland über den Platz trottet, um dann innert eines Sekundenbruchteils durchzustarten. Oder wie dieser Haaland nach 23 Minuten mittels Penalty das 1:0 für City erzielt. Es ist, man darf das so schreiben, schon die Entscheidung.

Der Einsatz von Haaland galt als fraglich, der Knöchel schmerzte, aber die Chance, seine irrsinnige Bilanz in der Königsklasse zu verbessern, lässt sich der 23-Jährige dann doch nicht entgehen. Er schiesst seine Treffer 38 und 39, dabei ist es erst sein 34. Einsatz in diesem Wettbewerb.

Erling Haaland feiert seinen 39. Champions-League-Treffer. Im 34. Spiel.

Die Nominierung von Haaland zeigt, welch ein Gewicht Pep Guardiola dieser Partie gibt. Schonen, Kräfte sparen? Steht nicht auf dem Programm.

So tritt City auf: konzentriert, entschlossen, hungrig. Der Schweizer Nationalspieler Manuel Akanji fällt kurzfristig aus, er fühlt sich unwohl, Kyle Walker ersetzt ihn. Und dieser darf sich auf einen Abend einstellen, in dem er zwar offiziell Verteidiger ist, und doch einer der ersten Angreifer. Nach der ersten Halbzeit weist die Grafik mit der durchschnittlichen Position auf dem Platz nur einen City-Feldspieler aus, der mehr Zeit in der eigenen als in der gegnerischen Hälfte verbringt: Innenverteidiger Ruben Dias.

YB rennt und rennt und rennt dem Ball nach, zwischenzeitlich beträgt der Ballbesitz des Heimteams 85 Prozent. Loris Benito verhindert den frühen Rückstand, als er – wie im Hinspiel – knapp vor der Torlinie klärt. Er feiert die Rettungstat, indem er gegen den Pfosten tritt.

City mit 27 Schüssen

Die Young Boys wissen, Fehler verträgt es nicht, ihr Trainer hat oft genug vom perfekten Spiel gesprochen, das benötigt werde. Aber davon ist sein Team kilometerweit entfernt, Sandro Lauper kommt gegen Matheus Nunes zu spät, Penalty, die Gelbe Karte und der Rückstand sind die Konsequenz.

Und wenn mal einer der YB-Offensivspieler den Ball hat, was selten genug vorkommt, dann ist er auf sich alleine gestellt, weil keiner seiner Kollegen rechtzeitig aufrücken kann. Eine YB-Chance, ja überhaupt einen Berner Torschuss? Gibt es nicht zu vermerken, weder in der ersten noch in der zweiten Halbzeit. Dafür aber das 2:0 durch Phil Foden: Eine exquisite Ballmitnahme genügt ihm, um Ulisses Garcia stehen zu lassen und einzuschieben (45+1.). Es ist einer von 27 Abschlüssen des Heimteams.

Wäre gegen dieses City nicht mehr dringelegen? Oder lag es doch an der Herangehensweise samt Aufstellung? Diese Fragen werden sich Wicky und seine Spieler stellen müssen.

Schluss

Und das gelingt. Schiedsrichter Lambrechts pfeift ab. Das Spiel endet 3:0 für Manchester City. In Kürze gibt's hier eine Zusammenfassung. Danke fürs Mitfiebern!

90+2'

Die letzte Konsequenz fehlt hier für City. So bemüht die Engländer hier sind, noch das 4:0 zu erzielen, so bemühter sind die Berner, ein viertes Gegentor zu verhindern.

90'

Niasse wird in der Vorwärtsbewegung von Ruben Dias abgegrätscht. Auch die Engländer zeigen noch Einsatz. Drei Minuten werden nachgespielt.

87'

Auf das 2:0 hat Leipzig übrigens direkt ein Eigentor kassiert. 2:1 führen die Deutschen also im Parallelspiel gegen Roter Stern Belgrad.

87'

Kurzeinsatz für Males, er kommt für Ugrinic ins Spiel. Die letzten Minuten sind angebrochen.

84'

In Unterzahl haben die Young Boys hier noch kein Tor kassiert, Racioppi hält den Kasten so sauber wie er kann. Von der Partie zwischen Belgrad und Leipzig kommt dagegen wieder eine Tormeldung: Die Deutschen führen momentan 2:0.

81'

Und kaum eingewechselt sorgt Doku bereits für Gefahr. Auf der linken Seite wird er lanciert, seine pfannenfertige Vorlage aber verspringt Nunes, weil Grealish dazwischenfunkt.

79'

Und auch City wechselt. Guardiola nimmt Kovacic raus, Jeremy Doku, der beim Sieg letztes Wochenende vier Vorlagen und ein Tor beisteuerte, steht für ihn auf dem Platz.

78'

YB nutzt den Unterbruch für einen Doppelwechsel, Elia und Garcia verlassen den Platz. Für sie kommen Persson und Ganvoula.

77'

Gelb für Amenda, Grealish kann den Verteidiger nicht abschütteln und wird schlussendlich gegrätscht.

74'

Das 0:4 liegt hier in der Luft. Wieder spielen sich die Engländer bis in den Berner Strafraum, nach Passspiel auf engstem Raum kommt Kovacic schliesslich frei zum Abschluss – und setzt den Ball von 11 Metern am linken Pfosten vorbei.

72'

Noch rund 20 Minuten sind hier zu spielen. Die Niederlage für die Young Boys ist längst besiegelt. Die Frage jetzt: Kann sich YB hier immerhin noch teuer verkaufen? Weiter wird hart in den Zweikampf gegangen, die Berner igeln sich hinten ein.

68'

Trotz klarer Führung rollt hier eine Angriffswelle nach der nächsten auf das YB-Tor. Eben verhindert die Berner Abwehr hier Schlimmeres, als Grealish nach einem Freistoss zum Abschluss kommt.

65'

Weil etwas Rauchendes vom YB-Fansektor auf den Platz rollt, wird das Spiel kurz unterbrochen. YB nutzt die Pause und wechselt Janko aus für Blum, ebenfalls kommt Chaiwa kommt für Itten.

63'

Lewis kriegt den Penalty nicht. Im Strafraumduell mit Ugrinic fällt der 18-Jährige etwas gar leicht. Der Kontakt war wohl da, aber definitiv zu wenig für Schiedsrichter Lambrechts.

60'

Doppelwechsel bei City. Und YB darf ausatmen, Haaland hat Arbeitsende und verlässt mit Walker den Platz. Neu stehen Bobb und Phillips auf dem Feld.

57'

Kaum geht die Partie weiter kommt Grealish aus aussrichtsreicher Position zum Abschluss, aber genau auf Racioppi.

56'

Es gibt die nächsten Rudelbildungen, Camara wird zu hart angegangen und beschwert sich gleich lautstark – und physisch – darüber.

53' ROTE KARTE

Und auf schlecht kommt schlimmer, Lauper kommt da übermotiviert in einen Zweikampf gegen Ake – und hat da Glück dass er nur die zweite Gelbe sieht, anstelle der direkten Roten Karte. Rabenschwarzer Abend für den Schweizer Nationalspieler. In der ersten Hälfte verursacht er den Penalty, jetzt lässt er sein Team beim Stand von 0:3 in Unterzahl zurück.

Feierabend für Lauper. Mit seinem übermotivierten Einsteigen gegen Ake verdient er sich Gelb-Rot.

51' TOR CITY

Und sehr lange geht es dann trotzdem nicht. 3:0 für die Citizens, wieder trifft Erling Haaland doppelt. Lewis und Foden kombinieren, finden vor dem Strafraum den Norweger, der von der Strafraumgrenze Racioppi zum dritten Mal überwindet.