AboInterview zur Einwanderung in die Schweiz«Man holt mehr Leute, als man effektiv braucht»
Demnächst dürfte die Schweiz die Marke von neun Millionen Einwohnern überschreiten. Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann über die Vor- und Nachteile des rasanten Wachstums.
Die Einwanderung ist ungebremst hoch. Ein Zeichen des Erfolgs?
Ja. Die Leute stimmen mit den Füssen ab – und da erlebt die Schweiz eine enorme Zustimmung. Es handelt sich aber nicht um eine ungetrübte Erfolgsgeschichte: Der Boden wird knapp, Kulturland und alte Bausubstanz werden zerstört, der Energiekonsum und der Verkehr nehmen zu. Es findet auch eine Umverteilung statt. Die grossen Gewinner sind die Immobilienbesitzer.