Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Traumforscher
«Frauen sind häufiger von Schlafstörungen betroffen als Männer»

«Wer sich mit dem nächtlichen Kopfkino auseinandersetzt, kann viel über sich lernen»: Michael Schredl.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Morgens nach dem Aufwachen erinnern sich viele an nichts mehr. Oder nur an wenige Bilder, bizarr und chaotisch. Sind Träume wirre Kopfgeburten, oder übermitteln sie Botschaften, die man ernst nehmen sollte? Anruf bei Michael Schredl im Mannheimer Schlaflabor. Er muss es wissen. Der 59-jährige Psychologe gehört zu den führenden Traumforschern. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login