Männedorf-UetikonSamichlaus besuchte Familien in Männedorf und Uetikon
Der Samichlaus zog durch die Gemeinden, begleitet von Schmutzli. Kinder freuten sich über die traditionelle Begegnung und Geschenke.
Die jährlichen Besuche des Samichlaus sind ein Höhepunkt in der Adventszeit, besonders für Kinder. Begleitet von seinem Gehilfen Schmutzli zog der Chlaus des Samichlausvereins Männedorf-Uetikon in den beiden Gemeinden von Haus zu Haus, um Familien zu besuchen. Zudem konnte er auch im Franziskuszentrum Uetikon besucht werden.
Der Besuch zu Hause beginnt jeweils mit einem feierlichen Eintreten des Samichlaus, der ein grosses Buch mit sich trägt. Darin sind die Taten der Kinder des vergangenen Jahres vermerkt. Lob für Gutes und sanfte Ermahnungen für weniger Vorbildliches gehören dazu. Jedes Kind trägt ein Gedicht vor oder singt ein Lied, woraufhin es meist ein kleines Säckchen mit Nüssen, Mandarinen und Schokolade oder ein Geschenk erhält.
Gemeinschaftssinn und Wertevermittlung
Die Tradition des Samichlaus ist mehr als ein nostalgisches Brauchtum. Sie vermittelt Werte wie Dankbarkeit, Selbstreflexion und Gemeinschaftssinn. Gleichzeitig stärkt sie das Band zwischen den Generationen und lässt alte Geschichten und Bräuche lebendig bleiben. Trotz der zunehmenden Digitalisierung bleibt der Samichlausbesuch ein unvergessliches Erlebnis, das Familien zusammenbringt und die Magie der Vorweihnachtszeit spürbar macht.
Der Samichlausverein Männedorf-Uetikon arbeitet ehrenamtlich und leitet alle Spenden, die er für Hausbesuche oder Besuche im Franziskuszentrum erhält, an karitative Institutionen weiter.
Nach dem Samichlausbesuch ist vor dem Samichlausbesuch. Der Samichlaus kann bereits für den Dezember 2025 bequem und digital über den QR-Code, auf der Webseite des Vereins unter www.samichlaus-maennedorf-uetikon.ch, gebucht werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.