Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Parlamentswahlen in Frankreich
Macrons Trauzeuge wird Vertreter der Franzosen in der Schweiz

Vertritt künftig die in der Schweiz und in Liechtenstein lebenden Französinnen und Franzosen in der Nationalversammlung: der Pariser Ökonom Marc Ferracci (44). (Archivbild)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Pariser Ökonom Marc Ferracci wird die in der Schweiz lebenden Franzosen im neuen französischen Parlament vertreten. Der Freund und Trauzeuge von Präsident Emmanuel Macron schlug seine Rivalin Magali Mangin vom Linksbündnis mit fast 65 Prozent der Stimmen deutlich.

Dies ging aus Angaben des französischen Konsulats auf dem Kurznachrichtendienst Twitter hervor. Der Kandidat der «Renaissance»-Partei von Macron bedankte sich am Sonntagabend ebenfalls auf Twitter bei den Wählenden. Er nehme aber das Resultat angesichts des nationalen Ergebnisses auch mit Ernst entgegen, schrieb er, nachdem das Lager des Präsidenten die absolute Mehrheit in der Nationalversammlung verloren hatte.

In der Schweiz und in Liechtenstein leben über 148’000 wahlberechtigte Französinnen und Franzosen. Sie verfügen in der 577-köpfigen Nationalversammlung über einen eigenen Sitz.

Der 44-jährige Wirtschaftsprofessor Ferracci ist ein enger Vertrauter von Emmanuel Macron. Beide studierten zusammen und waren gegenseitig Trauzeugen. In der Schweiz gelebt hat Ferracci bislang allerdings nie, was ihm im Wahlkampf Kritik eingebracht hatte.

Er entgegnete, er habe der Wählerschaft genau zugehört, um deren Anliegen zu erfahren. Er hatte zudem verlauten lassen, er kenne die Schweiz von Ferien und Konferenzen her, und er sei im Wahlkampf mehrere Wochen lang durch die Schweiz getourt.

SDA/roy