Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNachhaltiges Bauen
Machen Wolkenkratzer aus Holz wirklich Sinn?

Visualisierung des Holzhochhauses Pi, das ab 2023 in Zug gebaut werden soll.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Holzgebäude streben immer weiter Richtung Himmel. Anfang 2019 wurde in Wien das Holzhochhaus Hoho mit einer Höhe von 84 Metern eingeweiht. Noch etwas höher hinauf ragt der ebenfalls 2019 errichtete Mjösa Tower (Mjøstårnet) in Brumunddal, Norwegen. Mit 85,4 Meter ist es das aktuell höchste Holzgebäude der Welt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login