Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Migros lanciert M+
Neues Migros-Banking­angebot ist gratis, aber fast identisch mit dem alten

Migros Kleinwabern am 24.09.2021 in Wabern. Foto: Raphael Moser / Tamedia AG
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Migros bietet zusammen mit der Migros Bank neu ein Online-Bankangebot an. Es heisst M+ und ist gratis. Kundinnen und Kunden erhalten ein Privat- und Sparkonto sowie eine Debit- und Kreditkarte. «Es ist zwar ein neues Angebot, aber kaum etwas daran ist neu», sagt Ralf Beyeler vom Vergleichsdienst Moneyland.

Die Konditionen von M+ entsprechen genau jenen der Migrosbank, so Beyerle. Nur in einem Detail unterscheidet sich das neue Angebot: Die Kontoeröffnung geht nur online. Danach ist jedoch auch der Besuch einer Filiale der Migrosbank möglich, um Kontogeschäfte zu erledigen.

«Die Migros hofft wahrscheinlich, mit einem unter der Hauptmarke Migros vermarkteten Angebot zusätzliche Kundinnen und Kunden zu gewinnen», kommentiert Beyeler. Auf jeden Fall seien die Angebote identisch.

M+-Kunden können Bargeld an Migros-Kassen kostenlos abheben

Bargeld können Kundinnen und Kunden der Migrosbank wie auch von M+ an der Kasse der Migros-Filialen und an Geldautomaten der Migros Bank kostenlos beziehen und Cumulus-Punkte sammeln. Bei Einkäufen im Ausland entfalle der Fremdwährungszuschlag bei der Kreditkarte. Allerdings gibt es einen Wechselkursaufschlag. Und wer mit der Debitkarte zahlt, erhält im Ausland eine Gebühr von 1.50 Franken pro Einkauf.

Der Zinssatz bei M+ beträgt wie bei der Migrosbank auf dem Privatkonto derzeit 0 Prozent und auf dem Sparkonto 0,65 Prozent.

Es gibt schon eine Reihe von Banken mit Gratiskonten. Begonnen haben damit Smartphone-Banken, die vor allem von Jüngeren genutzt werden. Die traditionellen Banken haben nachgezogen.