Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Riesenslalom in Adelboden
Marco Odermatt fährt überlegen zum Sieg

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Nummer 8 - Justin Murisier

Nun ist der Walliser an der Reihe. Aber er tut sich deutlich schwerer mit dem Kurs als seine Teamkollegen. Und im Zielhang scheidet Murisier schliesslich aus.

Nummer 7 - Loïc Meillard

Und gleich der nächste Schweizer. Und wieder jubeln die Fans. Meillard setzt sich an die dritte Stelle, mit einer halben Sekunde Rückstand auf Odermatt.

Loic Meillard kommt mit einer halben Sekunde Rückstand auf Odermatt ins Ziel.

Nummer 6 - Marco Odermatt

Adelboden tobt – eben hat Marco Odermatt das Ziel erreicht. Und er streckt seine Arme nach oben. Mit drei Zehntel Vorsprung setzt er sich an die Spitze!

Mit drei Zehntel Vorsprung setzt sich Marco Odermatt an die Spitze!

Nummer 5 - Zan Kranjec

2020 triumphierte der Slowene in Adelboden. Heuer wird das schwer. Kranjec verliert über eineinhalb Sekunden auf Kristoffersen.

Slovenia's Zan Kranjec competes in the first run of the 5th Men's Giant Slalom event during the FIS Alpine Ski World Cup in Adelboden, Switzerland, on January 7, 2023. (Photo by Fabrice COFFRINI / AFP)

Weniger Tempo als auch schon

Vor zwei Jahren gab es in Adelboden einige fürchterliche Stürze, gemessen wurden Tempi von über 100 km/h. Die Kritik der Fahrer war ähnlich heftig wie dieser Tage der Schneemangel. Der erste Lauf ist nun weitaus drehender gesetzt, die Geschwindigkeit sollte bewusst kontrolliert werden – auch, weil Stürze heuer besonders böse enden könnten, weil es neben der Piste komplett grün ist.

Nummer 4 - Alexis Pinturault

Oben ist der Franzose noch gleich schnell wie Kristoffersen. Doch dann verliert er kontinuierlich Zeit – am Ende sind es fast neun Zehntel.

France's Alexis Pinturault competes in the first run of the 5th Men's Giant Slalom event during the FIS Alpine Ski World Cup in Adelboden, Switzerland, on January 7, 2023. (Photo by Fabrice COFFRINI / AFP)

Nummer 3 - Lucas Braathen

Der Norweger ist mit bester Zwischenzeit unterwegs, hat vier Zehntel Vorsprung auf Kristoffersen – doch dann bleibt er mit der Hand an einem Tor hängen und scheidet aus. Es ist bereits sein zweiter Ausfall in einem Riesenslalom in dieser Saison.

Norway's Lucas Braathen reacts after competing in the second run of the men's FIS Ski World Cup Slalom event in Madonna di Campiglio, Dolomite Alps, on December 22, 2022. (Photo by Tiziana FABI / AFP)

Nummer 2 - Manuel Feller

Den Österreicher soll es wieder im Rücken zwicken. Eine Topfahrt jedenfalls ist das nicht, er verliert eine Sekunde auf Kristoffersen.

Der auffällige Fanclub

Manuel Feller hat einen gleichermassen lautstarken wie trinkfesten Fanclub. Sollte der Österreicher wie im Vorjahr (zweimal Zweiter) gross auftrumpfen, werden seine Anhänger am Abend die Adelbodner Gassen wieder unsicher machen.

Nummer 1 - Henrik Kristoffersen

Der Norweger hat den selektiven Hang ohne Fehler gemeistert. Wie viel Wert ist seine Zeit von 1:17.01?

Henrik Kristoffersen of Norway in action during the first run of the men's giant slalom race at the Alpine Skiing FIS Ski World Cup in Adelboden, Switzerland, Saturday, February 7, 2023. (KEYSTONE/Anthony Anex)

Kristoffersen - happy oder angesäuert?

Wir logieren im Teamhotel der Norweger, das Bagage von Braathen, Kilde und Konsorten auf den Gängen macht uns zu Hürdenläufern. Nur einen haben wir gestern nicht gesehen: Henrik Kristoffersen. Gut möglich, dass der eigenwillige Zeitgeist eine Extrawurst bekommen hat und irgendwo privat logiert. Wie auch immer: Seine Nummer 1 wird im Riesenslalom gewiss ein Vorteil sein. Gewonnen hat er den Klassiker nie, viermal ist er auf dem Podest gestanden. 2018 war er nach Platz 3 derart sauer, dass er die Ski wegschmiss und uns Journalisten in den Senkel stellte.

Das sind die Favoriten

Odermatt, Odermatt, Odermatt – wer auf ihn als Sieger setzt, macht sicher nichts falsch. Der Nidwaldner dominiert den Riesenslalom nach Belieben, in 3 von 4 Rennen stand er ganz zuoberst auf dem Podest. Wer also könnte ihn stoppen?

Vielleicht Zan Kranjec, der in Adelboden auch schon auf dem Podest stand. Oder Henrik Kristoffersen, der das Rennen eröffnen wird. Und ein Auge gilt es sicher auch auf dessen Landsmann Lucas Braathen zu halten.

Der Gerstensaft fliesst bereits in Strömen

Morgens um halb 10 gibt es in Deutschland ein Knoppers. In Adelboden dagegen greifen viele zum Gerstensaft. Einige Zuschauer jedenfalls schwanken schon ordentlich, andere haben bereits ihre Spuren hinterlassen – etwa an parkierten Autos.

Herzlich Willkommen

Guten Morgen aus Adelboden

Wir begrüssen Sie zu unserem Live-Ticker vom Riesenslalom am Chuenisbärgli. Schön, verfolgen Sie den Klassiker mit uns.

Die Bedingungen sind an sich optimal: Die Nacht war klar, was für die Arbeit auf der Piste äusserst wertvoll war. Neben dem weissen Band dominiert allerdings Grün. Schnee gibt es in Adelboden nur aus der Kanone.

This photograph taken on January 6, 2023 shows the final part of the "Chuenisbargli" slope amid snowless landscape on the eve of the FIS Alpine ski World Cup events in the Swiss alpine resort of Adelboden. - Due to the lack of snow, several mid-altitude ski resorts had to close in Switzerland. (Photo by Fabrice COFFRINI / AFP)