Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview über nukleare Bedrohung
«Langzeitfolgen wie bei Tschernobyl sind möglich»

Ein russischer Offizier vor einer Topol-M-Interkontinentalrakete, die mit einem Nukleargefechtskopf bestückt werden kann.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Bollfrass, wie schnell könnte Russland Nuklearwaffen einsatzbereit machen?

Sollte sich Präsident Putin zu dem dramatischen Schritt entschliessen, müsste er sich zwischen dem Einsatz strategischer und taktischer Atomwaffen entscheiden. Strategische Waffen, wie sie von Langstreckenbombern, bodengestützten Raketen und U-Booten mitgeführt werden, sind in erster Linie auf die Vereinigten Staaten ausgerichtet und innerhalb von Minuten einsatzbereit. Denn bei Waffen mit strategischer Reichweite ist der Sprengkopf bereits angebracht.  

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login