AboInterview über nukleare Bedrohung«Langzeitfolgen wie bei Tschernobyl sind möglich»
Kann der Westen herausfinden, ob Putin einen Atomschlag vorbereitet? Was wären die Folgen für die Schweiz? ETH-Forscher und Militärexperte Alexander Bollfrass gibt Auskunft.
Herr Bollfrass, wie schnell könnte Russland Nuklearwaffen einsatzbereit machen?
Sollte sich Präsident Putin zu dem dramatischen Schritt entschliessen, müsste er sich zwischen dem Einsatz strategischer und taktischer Atomwaffen entscheiden. Strategische Waffen, wie sie von Langstreckenbombern, bodengestützten Raketen und U-Booten mitgeführt werden, sind in erster Linie auf die Vereinigten Staaten ausgerichtet und innerhalb von Minuten einsatzbereit. Denn bei Waffen mit strategischer Reichweite ist der Sprengkopf bereits angebracht.