Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Krönung in Dänemark
Auf den Thron mit Tränen

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nüchtern betrachtet wurde am frühen Sonntagnachmittag eine alte Dame in einem Pferdefuhrwerk zwei Kilometer durch die Innenstadt von Kopenhagen gefahren; später fuhr ihr Sohn in derselben Kutsche denselben Weg zurück. Aber wer will schon nüchterne Betrachtungen, wenn die grosse, alte Königin vorbeischwebt? Und danach der neue König samt Gemahlin?

Ganz Kopenhagen wirkt am Sonntagmorgen sanft beschwipst, beseelt, beflügelt. Jeder Turm beflaggt, jede Konditorei hat irgendeine rot-weisse Königskreation im Schaufenster stehen. Vor dem Café Europa singen vier muntere Damen, die sich als Gänseblümchen verkleidet haben – Margrethes Spitzname ist Daisy – dänische Volkslieder, um sie herum spazieren die Leute zu Hunderten Richtung Slotsholmen, der kleinen Insel, auf der Christiansborg liegt, das Schloss, in dem das Parlament, das Oberste Gericht und Repräsentationsräume des Königshauses untergebracht sind. Das gibt es sonst nirgends auf der Welt, Judikative, Legislative und Exekutive, vereint im selben Gebäudekomplex.

Overall view shows the huge crowd of wellwishers at Christiansborg Palace Square in Copenhagen, Denmark on January 14, 2024, after the declaration of the King's accession to the throne. Denmark turns a page in its history on January 14 when Queen Margrethe abdicates and her son becomes King Frederik X, with more than 100,000 Danes expected to turn out for the unprecedented event. (Photo by Claus Bech / Ritzau Scanpix / AFP) / Denmark OUT

Auf dem Schlossplatz ist schon um zehn Uhr morgens alles voll. Rene Jensen und Hille Pejtersen sind jeweils um acht gekommen, um später auch ja die Kutsche vorbeifahren zu sehen – und Frederiks erste kurze Rede als König zu hören. «Na ja», sagt die Physiotherapeutin Pejtersen, «erwarten Sie sich da nicht zu viel, er ist als Redner kein Churchill. Aber heute geht es eh nur um sein Motto.» Die dänischen Könige geben sich am Tag ihres Amtsantritts einen Wahlspruch, Margrethes war «Gottes Hilfe, die Liebe des Volkes, Dänemarks Stärke» («Guds hjælp, Folkets Kærlighed, Danmarks Styrke»).

Alle haben sie Kronen auf, dabei wurde die Krönung 1660 abgeschafft

Seltsam ist, dass sie alle hier Kronen aufhaben, die meisten aus Papier, Rene Jensen trägt eine mit Strassgefunkel. Dabei haben die Dänen doch die Krönung bereits 1660 abgeschafft. Nicht weil der damalige König so bescheiden gewesen wäre. Im Gegenteil: Um zu zeigen, dass der absolute Monarch direkt von Gott auserwählt wurde, sollte kein Mensch das Recht haben, ihm eine Krone aufzusetzen. An die Stelle der Krönung trat damals die kirchliche Salbungszeremonie – die dann wiederum mit der Einführung des Grundgesetzes 1849 abgeschafft wurde. Seither gibt es keinen Thron, keine Krone, keine Salbung.

epa11076770 Members of the public drink beverages as people gather at Christiansborg Palace Square during the change of throne in Copenhagen, Denmark, 14 January 2024. Denmark's Queen Margrethe II announced in her New Year's speech on 31 December 2023 that she would abdicate on 14 January 2024, the 52nd anniversary of her accession to the throne. Her eldest son, Crown Prince Frederik, is set to succeed his mother on the Danish throne as King Frederik X. His son, Prince Christian, will become the new Crown Prince of Denmark following his father's coronation.  EPA/MADS CLAUS RASMUSSEN DENMARK OUT  EPA-EFE/EMIL NICOLAI HELMS DENMARK OUT

Rene Jensen trägt trotzdem glitzernde Krone und roten Mantel, «Krönung ist Krönung», wie der Projektmanager sagt. Aber warum lieben die Dänen ihre Monarchie so sehr? «Ich mag den Märchenaspekt», sagt Jensen. «Die Welt ist so dunkel, aber dann strahlt diese Monarchin in unseren Alltag. Schauen Sie sich um, das Königshaus vereint hier Leute, die sonst kein Wort miteinander reden würden.» Stimmt wahrscheinlich, Hunderttausende sind gekommen und stehen hier Seit’ an Seit’.

Der Ingenieur Jacob Steen Møller sagt, die Dänen seien «vom Kopf her Republikaner, von der Überzeugung her Demokraten und vom Gefühl her Monarchisten». Auf die Frage nach dem anachronistischen Märchenaspekt, all dem Prunk, der Kutsche, dem institutionellen Nepotismus, antwortet Møller mit einer Gegenfrage: «Warum lieben die Leute Mittelaltergeschichten? Warum recyceln all die Fantasyfilme Rittergeschichten, Königstreue, Ehrenkodex? Fragen Sie nicht einen Ingenieur wie mich, fragen Sie einen Psychoanalytiker.»

Margrethe II. verschwindet durch die Hintertür

Leider ist gerade keiner zu finden. Aber ist jetzt ohnehin genug mit Volkes Stimme. Wie im Märchen ist die Zeit vergangen, Margrethe kam in ihrer eleganten Kutsche vorbeigeglitten, um im Schloss ihre eigene Abdankung zu unterzeichnen. Zu ihrer Rechten ihr Sohn und Nachfolger, zu ihrer Linken die Ministerpräsidentin Mette Frederiksen. Margrethe II. unterschreibt lächelnd, steht auf, lässt sich von ihrem Enkel, Prinz Christian, ihren Stock reichen, weist Frederik X. den Stuhl, auf dem sie gerade noch sass, sagt «Gott schütze den König» und verschwindet durch die Hintertür. Wer genau hinsah, konnte eine königliche Träne in ihrem Antlitz erkennen. Ach, Margrethe …

epa11076473 Denmark's Queen Margrethe II (C-R) departs the meeting of the Council of State and leaves the place at the end of the table to her son King Frederik X (C-L), who has Crown Prince Christian (L) by his side, after signing a declaration of abdication during the Council of State meeting as Danish Prime Minister Mette Frederiksen (R) looks on at Christiansborg Castle in Copenhagen, Denmark, 14 January 2024. Denmark's Queen Margrethe II announced in her New Year's speech on 31 December 2023 that she would abdicate on 14 January 2024, the 52nd anniversary of her accession to the throne. Her eldest son, Crown Prince Frederik, is set to succeed his mother on the Danish throne as King Frederik X. His son, Prince Christian, will become the new Crown Prince of Denmark following his father's coronation.  EPA/MADS CLAUS RASMUSSEN DENMARK OUT

Kurz darauf verlässt sie auch das Schloss wieder, diesmal «nur» im schwarzen Rolls-Royce, zum Zeichen ihrer eigenen Degradierung. Der Jubel, unter dem sie nach Amalienborg zurückrollt, ist wahrscheinlich der eindrücklichste Moment des Tages.

Eine freiwillige Abdankung gab es nur einmal in der tausendjährigen Geschichte des dänischen Königshauses. Erik III., der Dänemark von 1137 an regierte, verzichtete 1146 auf den Thron, warum, weiss man nicht ganz genau, es gab ja auch noch keine Fernsehansprache an Silvester, in der er sich dem dänischen Volk hätte erklären können. Wahrscheinlich war Erik an einem schweren Fieber erkrankt. Jedenfalls ging er danach in ein Kloster, in dem er noch im selben Jahr verstarb. Das will Margrethe anders machen: Sie bleibt weiterhin Königin und soll Frederik und den Kronprinzen vertreten, wenn die mal keine Zeit haben.

Queen Margrethe II of Denmark (L) rides back to the Amalienborg Palace after signing a declaration of abdication in the Council of State at the Christiansborg Castle in Copenhagen, Denmark, on January 14, 2024. Denmark turns a page in its history on January 14 when Queen Margrethe abdicates and her son becomes King Frederik X, with more than 100,000 Danes expected to turn out for the unprecedented event.
The change of throne takes place during the meeting of the Council of State at the moment when the queen has signed a declaration of abdication. (Photo by Nikolai Linares / Ritzau Scanpix / AFP) / Denmark OUT

Um 15 Uhr schaut dann ganz Dänemark zur geschlossenen Balkontür des Schlosses hoch. Dahinter muss er längst stehen, Frederik, der sich gerne mal von den Grossindustriellen des Landes zur Formel 1 fliegen lässt und überhaupt sehr eng verbandelt ist mit der dänischen Macht- und Wirtschaftselite. Hätte er eine andere Rolle inne, würde man von lupenreiner Vetternwirtschaft sprechen, und es wird sicher interessant sein zu beobachten, wie er sich mit seiner grossen symbolischen Macht ins demokratische Gefüge des kleinen Landes einpasst. Aber heute ist all das unwichtig, die Zeitungen waren tagelang voll mit all den Anekdoten über den volksnahen Prinzen, der gern zu McDonald’s geht, Ehepaaren im Flieger seinen Platz freimacht, oder einem Studenten, der sagte «Mensch, sie sehen ja aus wie Prinz Frederik», geantwortet haben soll: «Witzig, das hat meine Mutter auch oft zu mir gesagt.»

Seine Rede ist kurz, aber schön, ein «einender König» will er sein

Schliesslich geht die Tür des Balkons auf und König Frederik X. tritt in den Jubel der Dänen, der ihn so zu überrumpeln scheint, dass auch ihm die Tränen kommen. Seine Rede ist kurz, vielleicht nicht ganz Churchill, aber doch schön und geradeheraus, er will ein «einender König» sein. «Das ist eine Aufgabe, der ich mich mein ganzes Leben lang gewidmet habe. Es ist eine Aufgabe, die ich mit Stolz, Respekt und Freude annehme.» Sein Motto lautet: «Forbundne, forpligtede, for kongeriget Danmark» (Gebunden, engagiert, für das Königreich Dänemark).

Und als dann noch seine Frau, Königin Mary, in ihrem märchenweissen Kleid auf dem Balkon aufblüht und die Kinder dazukommen, ach ja, da scheint für einen Moment die Welt tatsächlich mal wieder in Ordnung zu sein.

epa11076469 Denmark's King Frederik X (L) and Queen Mary (R) kiss on the balcony after the proclamation of the accession to the throne at Christiansborg Palace Square in Copenhagen, Denmark, 14 January 2024. Denmark's Queen Margrethe II announced in her New Year's speech on 31 December 2023 that she would abdicate on 14 January 2024, the 52nd anniversary of her accession to the throne. Her eldest son, Crown Prince Frederik, is set to succeed his mother on the Danish throne as King Frederik X. His son, Prince Christian, will become the new Crown Prince of Denmark following his father's coronation.  EPA/BO AMSTRUP DENMARK OUT