Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKrieg in der Ukraine
40 Drohnen auf Kiew – diente der Angriff als Test der Abwehr?

A general view of the central district of the city is seen during a blackout in Kyiv, Ukraine, Friday, June 7, 2024 (AP Photo/Alex Babenko)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wenn in der Ukraine der Luftalarm aufheult, checken die meisten erst mal Telegram auf ihrem Handy. Denn die ukrainische Luftwaffe betreibt dort einen Kanal, auf dem sie akribisch jedes gesichtete russische Flugzeug, jede Drohne und jede Rakete dokumentiert. So präzise ist keine der Warn-Apps, und erst recht sind es nicht die Sirenen in den grossen Städten. An vielen Tagen gibt es in dem Kanal alle paar Stunden ein Update. In dieser Nacht aber kam alle paar Minuten eine neue Nachricht: 0.43 Uhr: Achtung! Region Chmelnizki – Bedrohung durch Angriffe von unbemannten Luftfahrzeugen. 0.45 Uhr: Drohne auf Kiew von Nordwesten. 0.52 Uhr: Shahed nach Saporischschja von Norden. Und so weiter. Insgesamt soll der Alarm sieben bis acht Stunden gedauert haben.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login