Corona-Medienkonferenz des BundesratsMigros & Co. verkaufen ab nächster Woche Masken, Aldi startet bereits jetzt
Die Landesregierung informierte zur Lockerung der Corona-Massnahmen in der Schweiz ab dem nächsten Montag. Wir berichteten laufend.
Das Wichtigste in Kürze:
- Der Bundesrat lockert in den nächsten Wochen schrittweise die Massnahmen zum Schutz vor dem neuen Coronavirus.
- Er sieht dazu keine allgemeine Maskentragpflicht vor.
- Die Branchen und Betriebe sind verpflichtet, die Lockerung mit Schutzkonzepten zu begleiten. Darin können sie die Nutzung von Masken vorsehen.
- Der Bund liefert ab nächster Woche während zwei Wochen täglich eine Million Hygienemasken an führende Detailhändler, um die Versorgung mit Masken zu unterstützen.
- Aldi verkauft ab Donnerstag Masken aus eigenen Beständen.
- Das Sortiment in Lebensmittelläden bleibt nun doch eingeschränkt.
- Insgesamt gab es am Mittwoch 28'268 laborbestätigte Fälle.
- Die Todesfälle in allen Kantonen zusammen nahmen nach einer Zählung der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf 1490 zu.
Welche Masken schützen und wie man sie richtig trägt
Leicht mehr Corona-Neuansteckungen in letzten 24 Stunden
In der Schweiz und in Liechtenstein haben sich innerhalb eines Tages 205 Personen neu mit dem Coronavirus angesteckt. Damit ist die Zahl der Neuansteckungen wieder leicht gestiegen. Am Dienstag waren noch 119 bestätigte Neuansteckungen gemeldet worden.
Insgesamt gab es am Mittwoch laut Bundesamt für Gesundheit (BAG) 28'268 laborbestätigte Fälle. Die Todesfälle in allen Kantonen zusammen nahmen nach einer Zählung der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bis Mittwochmittag auf 1490 zu. Der Kanton Waadt steht an der Spitze mit 310 Toten, vor dem Tessin mit 295 Toten. An dritter Stelle steht Genf mit bisher 205 Toten.
Keystone-SDA analysiert die auf den Internetseiten der Kantone vorliegenden offiziellen Daten und aktualisiert sie zweimal täglich, mittags und abends. Obwalden und Appenzell-Innerrhoden sind gemäss dieser Zählung die einzigen Kantone ohne Todesopfer.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) gab die Zahl der Todesopfer am Mittag mit 1217 an. Das Amt bezieht sich auf die Meldungen, die die Laboratorien sowie Ärztinnen und Ärzte im Rahmen der Meldepflicht bis am Dienstagmorgen übermittelt hatten. Die Zahl könne deshalb von den Zahlen der Kantone abweichen, schrieb das BAG weiter.
Bisher wurden gegen 231'000 Tests durchgeführt. Davon waren 14 Prozent positiv, wie das BAG schreibt. Eine Person kann mehrere Male getestet worden sein. Neu empfiehlt das BAG Tests für alle Patienten mit Symptomen von Covid-19. Bisher wurden nur Menschen mit Vorerkrankungen und Spitalpatienten getestet sowie Gesundheitspersonal.
Was darf verkauft werden?
Keine Pfanne, dafür Socken im Angebot
Tessin bittet um Verlängerung des Krisenfensters
Bestimmt wird Bundesrat Alain Berset Informationen zur Maskenpflicht sagen können. Erwartet wird heute auch, dass sich die Landesregierung zum Kanton Tessin äussert. Die Regierung in Bellinzona hat den Bund gebeten, das Krisenfenster bis zum 4. Mai zu verlängern.
BAG empfiehlt weitere Tests
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weitet seine Testkriterien für Covid-19 aus: Neu sollen alle Personen mit Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung mit oder ohne Fieber, mit Muskelschmerzen oder Geruchs- oder Geschmacksverlustes getestet werden.
Ausserdem sollen Kantonsärztinnen und Kantonsärzte auch bei asymptomatischen Personen in Spitälern, Alters- und Pflegeheimen Tests anordnen können, wenn das gerechtfertigt sei, um die Ausbreitung des Virus innerhalb der Einrichtung zu verhindern und zu kontrollieren, wie das BAG am Mittwoch auf seiner Website schreibt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.