Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Aufgefallen in Männedorf
Männedorf tickt im neuen Jahr nicht richtig

Die Kirchturmuhr blieb am 1.-Januar-Morgen um circa zehn vor acht stehen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das fing ja mal gut an. Noch keine acht Stunden war das neue Jahr alt, da gaben die Zeiger der Turmuhr der reformierten Kirche in Männedorf auch schon ihren Dienst auf. Sie blieben bei ungefähr zehn vor acht Uhr stehen. Wer am Neujahrstag die Uhrzeit wissen wollte, der musste sich also auf die eigene Armbanduhr oder das Handy verlassen.

Männedörflerinnen und Männedörfler können sich jedoch glücklich schätzen, dass die Uhr immerhin zum Jahreswechsel funktionierte. Denn bereits an Silvester seien erste Probleme aufgetreten, erzählt Kirchgemeindeschreiber Andreas Müller. Stehen geblieben sei die Uhr aber tatsächlich erst am nächsten Morgen. «Laut der Sigristin hat die Uhr am Silvesterabend noch die richtige Zeit angezeigt.» Für rund einen Tag seien die Uhrzeiger stillgestanden, bis am 2. Januar der aufgebotene Techniker gekommen sei und die Uhr geflickt habe.

Die Kirchturmuhr tickte bereits letzten Sommer nicht richtig. Ende August zeigte sie über mehrere Tage hinweg immer wieder die falsche Uhrzeit an. Das hatte auch zur Folge, dass die Glocken jeweils zu früh läuteten.

Der Grund lag damals in der Sanierung des gesamten Kirchturms. Dazu war die Uhr abgeschaltet. Nachdem sie wieder eingeschaltet worden war, musste sie justiert werden, was im laufenden Betrieb geschah. Einen Zusammenhang zwischen den Vorgängen im Sommer und dem neuerlichen Stehenbleiben schliesst Müller aus: «Ich glaube nicht, dass es mit dem Umbau zu tun hat.»

Weshalb die Uhr spukte, kann er aber noch nicht genau sagen. Er geht davon aus, dass es sich um ein technisches Problem handelt. Bleibt zu hoffen, dass dieses nun gelöst ist – und der «Fehlstart» kein schlechtes Omen für das neue Jahr ist.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter