Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Coup zum Speed-Auftakt
Odermatt versetzt die Abfahrtswelt in Staunen

Gewaltig in Form und Fahrt, auch in der Abfahrt von Lake Louise: Marco Odermatt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Welches Kunststück kann dieser junge Mann auf zwei Latten eigentlich nicht vollführen? Dass er ein begnadeter Techniker ist, Riesenslalom- und Super-G-Schwünge ziehen kann wie kaum ein Zweiter? Längst bekannt. Aber dass dieser Jungspund auch noch ein Gleiter sein soll, der mit erfahrenen Gefühlsfahrern wie Beat Feuz oder Vincent Kriechmayr mithalten kann? Nicht doch! Es wäre etwas gar viel des Guten.

Doch dass er genau das auch kann, beweist Marco Odermatt an diesem Samstag in Lake Louise. Die Strecke kommt ohne grosse Schwierigkeiten aus, im Vorteil ist, wer seine Ski laufen lassen kann. Der 24-Jährige tut das dermassen gut, dass er die gestandenen Abfahrer in Staunen versetzt. Vierter wird Odermatt hinter Matthias Mayer, Kriechmayr und Feuz, der eine Doppel-Olympiasieger, der andere Doppel-Weltmeister, der Dritte seit vier Jahren das Mass aller Dinge auf den langen Ski.

Was diesen Erfolg des Grosstalents noch bemerkenswerter macht: Odermatt hatte gerade einmal vier Tage Abfahrtstraining absolviert, bevor er in die kanadischen Rocky Mountains gereist ist. Und: Fehlerfrei ist er auch nicht durchgekommen. Sein Geheimrezept? «Schnelle Ski, guter Servicemann. Zudem habe ich in den paar Tagen Training Dinge ausprobiert, am Schuh, an der Skikante, heute ist es super aufgegangen.»

Eine Kampfansage an die Konkurrenz

In der letzten Saison hat Odermatt als Zweiter des Gesamtweltcups hinter Alexis Pinturault knapp die grosse Überraschung verpasst. Nun scheint er alles mitzubringen, um die grosse Kristallkugel zu holen. Sie ist die wichtigste Auszeichnung für einen Skirennfahrer, weil sie schlicht den Besten und Konstantesten des Winters auszeichnet. Und die Abfahrten, die Odermatt noch mehr liegen sollten, folgen erst – etwa nächste Woche in Beaver Creek. Er sagt: «Theoretisch ist diese Strecke noch besser für mich.» Es klingt wie eine Kampfansage an die Arrivierten.

Einer davon ist Feuz, der mit seinem Podestplatz Ski-Geschichte schreibt. Es ist sein 41. in einer Abfahrt, einzig Franz Klammer und Peter Müller holten einst gleich viele. Das freute den Emmentaler, vor allem aber war er erleichtert zu wissen, dass er erneut zu den Spitzenleuten gehört. Denn nach den zwei Trainings diese Woche habe er nicht recht gewusst, wo er stehe, sagte er. Dabei ist er daran eigentlich selbst schuld.

Der 34-Jährige hat nämlich den Trend eingeläutet, der ihn nun im Ungewissen liess. Die Trainings geht der beste Abfahrer der Gegenwart seit Jahren langsam an, erst im Rennen zeigt Feuz, wozu er fähig ist. Die Österreicher machen ihm das nun nach. Sieger Mayer wurde in den Testfahrten Elfter und Achter. Der zweiplatzierte Kriechmayr? Zweimal 42. Rennhunde nennt man solche Fahrer.

Ein solcher ist auch Odermatt. Er sagt: «Im Rennmodus fahre ich einfach anders. Ich fühle mich schon so sicher, dass ich auch in der Abfahrt ans Limit gehen kann.»

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.