Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Explosionen in Nordrhein-Westfalen
Erneuter Knall in der Kölner Innenstadt

epa11611261 Police officers stand guard at a cordoned off area following an explosion at a clothing store in the center of Cologne, Germany, 18 September 2024. The location is close to the site where another blast occurred two days ago outside a nightclub on 16 September.  EPA/CHRISTOPHER NEUNDORF
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen hat es mitten in der deutschen Domstadt Köln eine Explosion gegeben. Ob zwischen den Taten ein Zusammenhang bestehe, sei noch unklar und werde untersucht, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Geprüft werde ausserdem eine Verbindung zu mehreren Explosionen im deutschen Land Nordrhein-Westfalen, die mit der sogenannten Mocro-Mafia zu tun haben könnten.

Gegen 5.00 Uhr riss ein Knall Anwohner der Ehrenstrasse in Kölns Innenstadt aus dem Schlaf, aus einem Bekleidungsgeschäft leuchtete Feuerschein. Der Feuerwehr löschte den Brand schnell. Ein Passant habe zuvor versucht, das Feuer einzudämmen, schilderte ein Polizeisprecher. Ein privat aufgenommenes Video, das der «Kölner Stadt-Anzeiger» verbreitete, zeigt, wie ein Mensch brennende Gegenstände aus dem Laden wirft. Der 39-Jährige sei unverletzt geblieben und als Zeuge vernommen worden. Auch sonst habe es keine Verletzten gegeben. Die Polizei sperrte den Tatort weiträumig ab.

Verdächtig werden Drogenbanden

In den vergangenen Wochen hatte es mehrfach Explosionen in Köln, aber auch in anderen Städten Nordrhein-Westfalens wie Duisburg und Engelskirchen gegeben. Diese Taten sollen nach vorläufigen Erkenntnissen der Polizei mit Auseinandersetzungen zwischen Drogenbanden auch aus den Niederlanden in Verbindung stehen. Explosionen vor Hauseingängen sind ein oft angewandtes Drohmittel der niederländischen «Mocro-Mafia». Unter diesem Begriff werden Drogenhändler aus dem Nachbarland zusammengefasst, die teils eine marokkanische Herkunft haben.

Nach bisherigen Ermittlungen hatte der Täter die gläserne Eingangstür des Ladens eingeschlagen und eine Einkaufstüte mit einem Brandsatz im Geschäft platziert. Nur Sekunden später stand der Eingangsbereich in Flammen. Zeugen sahen einen etwa 1,80 Meter grossen Mann davonlaufen. 

Tatort ist eine frequentierte Einkaufsmeile

Die Ehrenstrasse in der Kölner Innenstadt ist tagsüber eine stark frequentierte Einkaufsmeile. Vor allem hippe Marken, die junges Publikum anziehen, haben sich hier angesiedelt. Der Tatort liegt nur wenige Gehminuten entfernt vom Hohenzollernring, wo am Montagmorgen ein Brandsatz vor einer Diskothek explodiert war. Dabei war eine 53 Jahre alte Reinigungskraft am Trommelfell verletzt worden. 

Zu dem Vorfall am Montag sucht die Polizei derzeit mit Aufnahmen einer Überwachungskamera nach dem Tatverdächtigen. Darauf ist ein mit einem Kapuzenpullover bekleideter Mensch zu sehen, der eine blaue Einkaufstüte bei sich trägt, in der sich vermutlich ein Brandbeschleuniger befunden hat. Die Tüte sei vor dem Fenster der Disco abgestellt und angezündet worden. Die Bilder stammten aus der polizeilichen Videobeobachtung am Hohenzollernring, hiess es. 

Ob es von der neuen Tat Videoaufnahmen gebe, sei bisher unklar. «An der Ehrenstrasse haben wir keine polizeiliche Videobeobachtung. Sollte es Bilder geben, sind wir auf andere Videoüberwachungen angewiesen», sagte der Polizeisprecher. «Da muss es dann auch erst mal Bilder in entsprechender Qualität geben, wenn überhaupt welche da sind.»

Ebenfalls am Mittwoch fanden Polizisten nach dem Brand eines Autos im Kölner Stadtteil Ostheim eine scharfe Handgranate unter dem Wagen. Einen Zusammenhang zu den anderen Taten gebe es nach bisherigen Erkenntnissen nicht, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. 

DPA/sas