AboKlimabilanz 2023«Fast sicher» das wärmste Jahr seit Messbeginn
Der Oktober war nach Daten des EU-Klimadienstes Copernicus 1,7 Grad Celsius zu warm, insgesamt kratzt das laufende Jahr an der 1,5-Grad-Grenze. Grafiken zeigen die ungewöhnlichen Temperaturen – und wo die Klimakrise eskaliert.
Im Vergleich zum vorindustriellen Zeitraum von 1850 bis 1900 war der Oktober 2023 um 1,7 Grad Celsius zu warm, hat der europäische Klimadienst Copernicus mitgeteilt. Gegenüber der wärmeren Periode von 1991 bis 2020 waren es immer noch 0,85 Grad über dem Vergleichswert. Damit werde das Jahr 2023 «fast sicher das wärmste seit Aufzeichnungsbeginn». Nur ein Monat hat je zuvor die Vergleichswerte noch weiter hinter sich gelassen – und zwar der September 2023.