Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStudie der ETH Zürich
Europas Sommer sind viel wärmer als erwartet, weil die Luft sauberer wird

*Heisse Tage auf dem Bau* Temperaturen bis über 40 Grad Celsius stehen an – was heisst für die Arbeitenden auf dem Bau? Maurer, Dachdecker, Betonierer und Kranführerinnen? Gibt es spezielle Schutzvorkehrungen? Hitzezulage? Andere Arbeitszeiten etc.? Eine Recherche – auch vor Ort.
15.07.2022
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die gemessene starke Sommererwärmung in West- und Mitteleuropa wird in den meisten regionalen Klimamodellen nicht entsprechend erfasst. Das ist das Fazit einer Studie des Instituts für Atmosphäre und Klimawissenschaften der ETH-Zürich, die eben im Fachmagazin «Communications Earth & Environment» veröffentlicht wurde.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login