AboÖkonomin ordnet einSechs Entwicklungen, die Mut machen – und was wir daraus lernen können
Viele Menschen schätzen die Weltlage negativer ein, als sie ist. Warum vieles immer besser wird, erklärt Dina Pomeranz. Auch für die Klimakrise gelte: Nicht verzweifeln, es gibt Hoffnung.
Es gab einmal eine Zeit, da waren optimistische Bücher aus der Populärwissenschaft ein Kassenschlager. Der Evolutionspsychologe Steven Pinker rechnete der Öffentlichkeit vor, dass wir noch nie in so einer friedlichen, gesunden und begüterten Gesellschaft gelebt haben wie heute.