AboKleines Objekt, grosser ZankSo eroberte der Kaugummi die Schweiz
Für die einen Freiheit, für die anderen Frechheit: Kaum hatten amerikanische Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Kaugummis in der Schweiz verteilt, wurden Zeigefinger erhoben. Durchgesetzt hat sich der klebrige Import trotzdem.

Dieser Artikel stammt aus der Schweizer Familie
Mitte September 1945 hatte der Zürcher Schulvorstand Emil Landolt genug. Er bat alle Zürcher Zeitungen, einen Aufruf zu veröffentlichen. «Gegenwärtig ist das Bild auf der Strasse durch die amerikanischen Urlauber belebt», hiess es da. «Leider hat sich aber bei unserer Schuljugend die Unsitte eingebürgert, die Urlauber um Kaugummi anzubetteln.» Das sei unseres Volkes unwürdig, fuhr Landolt fort. «Es wäre deshalb wertvoll, wenn die Eltern ihre Kinder anwiesen, die Urlauber nicht zu belästigen.»