Klassikfestival KüsnachtWenn schon ungeborene Babys klassischen Klängen lauschen
Vom 15. bis zum 18. September findet in Küsnacht das Klassikfestival statt. Der Anlass hat sich zwar etabliert, wartet aber immer noch mit Überraschungen auf.
Einen Veranstaltungstag mehr und ein Festival-Abo: Mit diesen Neuerungen kündet das Klassikfestival Küsnacht sein Programm fürs Jahr 2023 an. Vom Freitag, 15., bis zum Montag, 18. September, findet das Festival bereits zum siebten Mal in diversen Küsnachter Locations statt. Dieses Jahr steht es mit seinen neun Einzelanlässen unter dem Motto «Sehnsucht».
Mit dabei sind Namen, die in der Klassikwelt bekannt sind, wie Tenor Daniel Behle oder Cellist Maximilian Hornung. Als «einer der führenden Cellisten der jungen Generation» wird der Deutsche in der Medienmitteilung beschrieben. Hornung ist Teil eines Oktetts, das Franz Schuberts Kammermusikwerk Oktett F-Dur D 801 aufführt.
Doch beim Anlass am Sonntagabend geht es nicht nur um Musik, sondern auch um Literatur. So wird die Musik begleitet und ergänzt von einer Lesung, die von Schauspielerin Sunnyi Melles dargeboten wird. Melles erlangte Bekanntheit durch zahlreiche «Tatort»-Folgen oder die Filme «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» und «Die Vermessung der Welt».
Gespräche mit Künstlern
Die Kuratorinnen und Gründerinnen, Astrid und Sonja Leutwyler, verstehen das Festival als «Gesamterlebnis zum Eintauchen». Folgerichtig können Interessierte mehr über die Hintergründe der Konzerte erfahren: So findet jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn ein «Meet the Artists» statt, bei dem es um die Kunstschaffenden und das Konzert geht.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Nachwuchs, für den es das «Klassikfestival Young» gibt, sozusagen ein Festival im Festival. Für die Allerkleinsten findet am Freitagvormittag ein Babykonzert im Küsnachter Seehof statt. Dieses richtet sich nicht nur an Eltern mit schon geborenen Babys, sondern auch an werdende Mütter und Väter. Sie können auf Yogamatten, Decken und Kissen entspannen und dem Spiel der Harfenistin Vera Schnider lauschen. «Die Weichen für Kreativität werden schon im ganz zarten Alter gestellt», heisst es in der Mitteilung dazu.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Zudem sind zwei Kinder- und Familienkonzerte vorgesehen: «Heidi» am Samstag- sowie «Peter und der Wolf» am Sonntagvormittag. In «Heidi» stehen zahlreiche Kinder auf der Bühne, darunter der neunjährige Nachwuchspianist Stefan Szypura. Bei «Peter und der Wolf» wiederum wirken Tanzende des Yen Han Dance Center mit.
Beschlossen wird das Festival am Montagabend, 18. September, von einer Abschlussgala, an der Tenor Daniel Behle vom Hornquartett German Hornsound begleitet wird.
Infos zum Programm und Tickets auf www.klassikfestival.ch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.