AboBig Data in der Medizin«KI verändert, wie wir Diagnosen und Therapieentscheidungen treffen»
Krebs-Früherkennung, simulierte Behandlungen, Diagnosen per Chatbot: Künstliche Intelligenz verändert die Medizin. Das betrifft Babys wie Erwachsene. Die spannendsten Entwicklungen.

Auf einer neurochirurgischen Intensivstation hängen Schwerstkranke an vielen Geräten. So übernimmt zum Beispiel eine Maschine die Arbeit der Niere, eine andere diejenige der Lunge, Messfühler überwachen Herztätigkeit oder die Sauerstoffsättigung im Blut, Spritzenpumpen geben diverse Medikamente ab, und bei starken Kopfverletzungen ermitteln dünne Sonden direkt im Hirngewebe den Druck im Schädel sowie Sauerstoffversorgung und Stoffwechsel. Neben einem Blasenkatheter müssen oft auch noch Magen- und Venenkatheter gelegt werden.