Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zum «Barbie»-Kult 
«Ken hat viel mehr für LGBTQ-Anliegen getan, als Barbie es jemals tat»

«Barbie setzt sich im Film mit ihrer Sterblichkeit auseinander»: Margot Robbie und Ryan Gosling spielen im Kinofilm Barbie und Ken. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Frau Stern, Sie haben einen Dokumentarfilm über Barbie gedreht. Von der Puppe hat der US-Hersteller Mattel bis heute über eine Milliarde Exemplare verkauft. Wieso ist Barbie auch kulturell ein bedeutsames Phänomen?

Barbie ist ja nicht nur ein allgegenwärtiges Spielzeug, sondern eine Art rituelles Objekt, ein Kultgegenstand ähnlich wie die Steinfiguren aus der Antike, die in Höhlen gefunden wurden. Stellen Sie sich vor, wir würden in einer Welt leben, in der Barbie tot wäre. Was würden Sie einem Kind antworten, das fragt, was eine Barbiepuppe war? Ich habe keine Antwort darauf, aber ich weiss, dass Barbie eine Ikone ist.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login