Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboEditorial zum Krieg im Nahen Osten
Keiner will den Frieden

Supporters and relatives of Israelis held hostage by Palestinian militants in the Gaza Strip since October lift placards during a rally to demand their release in Tel Aviv on August 3, 2024, amid the ongoing conflict in the Gaza Strip between Israel and the Palestinian militant Hamas movement. (Photo by GIL COHEN-MAGEN / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Israels Militär reitet auf einer Erfolgswelle. Im Gazastreifen, im Westjordanland, im Libanon und sogar im Iran gelingt es Armee und Geheimdiensten, Anführer von Terrororganisationen gezielt zu töten und damit als Feinde auszuschalten. Vor allem die Ermordung von Ismail Haniya, mitten in Teheran, gilt als Grosserfolg. Und er gibt, wie Shira Kaplan im Interview mit der SonntagsZeitung sagt, Israel wieder Selbstvertrauen, das nach dem Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 plötzlich verschwunden war. «Von Israel lernen heisst siegen lernen», schreibt unser Kolumnist Markus Somm.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login