Liveticker FCZ – ServetteZwei Traumtore und ein Remis
Der FC Zürich und Servette trennen sich im Spitzenkampf 2:2. Ante Coric traf herrlich für den FCZ – Kastriot Imeri für die Genfer.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der FC Zürich zeigte gegen Servette Moral. Er drehte einen 0:1-Rückstand in eine 2:1-Führung. Zum Zeitpunkt des Freistoss-Traumtores in der 69. Minute von Ante Coric hätte man meinen können, der FCZ bringt diesen Vorsprung über die Runden. Dem war aber nicht so.
Kastriot Imeri von Servette sagte sich, was Coric kann, kann ich auch. In der 87. Minute zirkelte er ebenfalls einen Freistoss in den Winkel und sorgte damit für die Punkteteilung. Sie ist gerecht, wenn man die ganze Partie betrachtet, die animiert war und sich in der ersten Hälfte vor den beiden Strafraumen abspielte.
Kurz vor der Pause beging Zürichs Omeragic im Strafraum ein Handspiel. Schiedsrichter Adrien Jaccottet konsultierte den Bildschirm und entschied zurecht auf Penalty. Theo Valls verwertete den Strafstoss und die Genfer konnten mit der Führung in die Kabine. Der FCZ reagierte aber gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit und kam nach 48 Minuten durch Adrian Guerrero zum Ausgleich.
Zumindest bis am Mittwochabend bleibt Zürich Leader. Dann könnte er vom FC Basel abgelöst werden, wenn dieser auswärts in St. Gallen gewinnt.
FC Zürich
Servette
FCZ-Trainer Breitenreiter will die Wende mit einem neuen Mann herbeiführen. Gnonto ist für Gogia ins Spiel gekommen.
Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten. Zürich muss nun reagieren, um den Rückstand zu korrigieren.
Das war es von den ersten 45 Minuten. Beide Mannschaften zeigten eine gute Leistung mit diversen Torchancen in der ersten Halbzeit. Der FCZ blieb jedoch immer in der Genfer Abwehr hängen. Servette wurde nach einer halben Stunde dafür immer stärker und konnte vom Hands von Omeragic profitieren, das zum Penalty führte.
Valls verwandelt den Penalty und bringt Servette kurz vor dem Pausenpfiff in Führung. Brecher hat keine Abwehrchance.
Omeragic sieht auch noch Gelb für dieses Vergehen.
Und noch einmal Schalk. Brecher zeigt aber eine gute Parade und kann in Corner klären. Und es gibt gleich noch ein Eckball und nun Diskussionen wegen Hands im Strafraum. Schiedsrichter Jaccottet überprüft das jedenfalls am Bildschirm. Es gibt Penalty für Servette. Omeragic beging das Hands.
Glück für den FCZ. Schalk hat in Überzahl freie Schussbahn aufs Zürcher Tor. Omeragic blockt den Schuss des Genfers jedoch.
Nächster Corner für den FCZ. Nächstes Mal Endstation Genfer Abwehr.
Schalk hat nun für Servette eine sehr gute Chance, die er nicht nutzt. Sein Schuss geht knapp am Zürcher Tor vorbei.
Eigentlich müsste der FCZ nun führen. Beide Male stand Gogia im Mittelpunkt. Zuerst wird ein Schuss von ihm geblockt, danach kommt er nach einem Corner zu einer Kopfballaktion. Dabei wäre er aber wohl Offside gestanden.
Auch dieser Corner von Coric bringt dem FCZ nichts. Ein Tor täte dieser Partie so gut. Und wäre beinahe auf der Gegenseite gefallen. Aliti fälscht einen Ball ab und FCZ-Goalie Brecher muss eingreifen. Test bestanden.
Der FCZ ist gewillter als Servette, ein Tor zu erzielen. Die Zürcher bleiben aber immer in der Genfer Abwehr hängen.
Dieser Wechsel war nicht geplant. Servettes Cognat hat sich verletzt und wird durch Imeri ersetzt.
Der Genfer Valls steigt gegen Omeragic zu hart ein und wird verwarnt. Der Freistoss aus 25 Metern bringt dann nichts ein.
Mit den Torchancen will es noch nicht so richtig. Auf beiden Seiten.
Die Zürcher Fans zeigen sich im Stadion einmal mehr von ihrer besten Choreographie-Seite.
Das geht ja wacker los. Einem Genfer missglückt eine Kopfballrückgabe, Ceesay kann davon aber nicht profitieren.
Los gehts im Letzigrund. Schiedsrichter Jaccottet hat die Partie freigegeben. Die Genfer mit dem Anstoss und der FCZ mit einer Hiobsbotschaft: Goalgetter Marchesano steht nicht im Aufgebot. Warum, weiss ich noch nicht.
Aufstellung Zürich
Das ist die Startelf des FCZ
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aufstellung Servette
So starten die Genfer in die Partie
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.