Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFinanzierung der Kitas
Kantone und Firmen wollen gute Krippen – aber nicht dafür bezahlen

In vielen Einrichtungen sind die finanziellen Ressourcen zu knapp, um genügend qualifiziertes Personal einzustellen, damit eine Betreuerin oder ein Betreuer nicht zu viele Kinder gleichzeitig betreuen muss.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Jeder Kita-Platz schafft ein zusätzliches Erwerbspensum von 46 Prozent. Zu diesem Schluss gelangte vor einigen Wochen eine Studie der Jacobs Foundation. Ein Plus von schweizweit 21’000 Kita-Plätzen würde das Bruttoinlandprodukt demnach längerfristig um 3,3 Milliarden Franken steigern – bei Kosten von jährlich 794 Millionen Franken. Auch die Arbeitgeber sehen dieses Potenzial – sie haben sogar die Initiative ergriffen, um das Angebot und die Qualität in der Kinderbetreuung zu erhöhen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login