Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStudie zum Kaffeekonsum
Kann Kaffee vor Schlaganfall und Demenz schützen?

Studienobjekt Kaffee: Zusammenhänge zwischen Konsum des Muntermachers und Krankheitsrisiko sind extrem schwierig zu beweisen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ach, Kaffee, so lecker, so warm, so duftend, weckt die Sinne, schützt vor Krankheit und Leid. Moment, Krankheit und Leid? Was wurde dem Kaffee nicht schon alles angedichtet, von der Teufelsdroge auf etwa einer Stufe mit Kokain bis hin zum Glücksbringer ganzer Generationen. Mal gilt Kaffee als böse, mal als gut. Also was? Eine Studie, erschienen im Fachblatt «Plos Medicine», liefert nun, wie soll man es korrekt ausdrücken, weitere vorsichtige Hinweise für eine eher positive Sicht auf die Tasse Kaffee, auf die wohltuende Kraft der heissen Alltagsstütze.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login