Gut zu wissenWarum Kaffee beim Abnehmen hilft
Der beliebte Muntermacher bremst den Hunger und kurbelt die Fettverbrennung an.
Wer mit Gewichtsproblemen kämpft, weiss, wie mühsam das ist: Die überflüssigen Pfunde wollen und wollen nicht schwinden – und wenn sie dann endlich doch weg sind, kommen sie meist bald wieder. Da sind Betroffene dankbar um jeden Tipp und jedes Heilsversprechen. Die florierende Diät-Industrie beweist das immer wieder aufs Neue.
Dabei helfen manchmal ganz simple Tricks, vor allem wenn sie zusätzlich mit einem Genussfaktor verbunden sind. Dazu gehört das Kaffeetrinken. Wer sich während des Tages immer mal wieder eine Tasse gönnt – natürlich ohne Zucker und möglichst auch ohne Milch oder Rahm –, profitiert gleich von mehreren positiven Auswirkungen auf das Körpergewicht:
Schwarzer Kaffee hat praktisch keine Kalorien (ca. 2 kcal/Tasse).
Kaffee zügelt den Appetit, besonders wenn er vor den Mahlzeiten getrunken wird.
Koffein, der bekannteste Inhaltsstoff des populären Heissgetränks, macht uns nicht nur wach und munter: Die psychoaktive Substanz regt auch die Fettverbrennung (Lipolyse) an, wie mehrere Studien nachweisen konnten. Ein Effekt, der sich in Kombination mit Bewegung allerdings noch erheblich steigern lässt. Der Berner Sportmediziner und Buchautor German Clénin («Gesund zur Topleistung») empfiehlt denn auch Menschen, die abnehmen wollen, ab und zu ein «Nüchterntraining» einzulegen: Morgens, statt zu frühstücken, schwarzen Kaffee zu trinken und dann ein lockeres Ausdauertraining zu absolvieren (z. B. Jogging, Walking). «Kaffee verleiht uns einen Kick und hat eine leistungsunterstützende Wirkung», erklärt Clénin. «Den Hauptjob der Fettverbrennung erledigen dann aber Bewegung und Sport.»
Kaffeetrinken allein mag zwar keine Wunder bewirken: Wer die schwarze Brühe aber gezielt einsetzt und daneben auch auf die Ernährung achtet, erreicht das Wunschgewicht auch einmal – und dies vermutlich nachhaltiger als mit irgendeiner Crash-Diät.
Fehler gefunden?Jetzt melden.