Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Young Boys besiegen Zürich
YB-Goalie von Ballmoos lässt den FCZ verzweifeln

22.04.2021; Zuerich; Fussball Super League - FC Zuerich - BSC Young Boys; 
Torhueter David von Ballmoos (am Boden) und Sandro Lauper (YB) gegen Benjamin Kololli und Toni Domgjoni (Zuerich)  
 (Marc Schumacher/freshfocus)

Es läuft die Nachspielzeit, Omeragic bringt eine Flanke schön vors YB-Tor und auf den Kopf von Tosin. Doch der FCZ-Stürmer scheitert am mirakulös reagierenden Goalie von Ballmoos. Der Berner Captain lenkt die Topchance noch über die Latte und sichert seinem Team damit den 2:1-Sieg.

Es war nicht das erste Mal an diesem Abend, dass sich die Zürcher an von Ballmoos die Zähne ausbissen. Schon Dzemaili musste sich dem Meisterkeeper alleine vor dem Tor geschlagen geben.

Frühe Tore für YB

YB holte damit den fünften Sieg in Serie und führt die Tabelle mit 26 Punkten Vorsprung an. Weniger erfreulich ist der Blick auf die Rangierungen für den FCZ: Nur fünf Punkte trennen das Team vom Abstiegsplatz und noch gerade zwei von der Barrage.

Alle Tore waren in diesem Spiel in der deutlich aktiveren ersten Hälfte gefallen. Die Young Boys gingen dank einem Eigentor von Kryeziu (8.) und einem Treffer von Mambimbi, der nach einem zu kurz geratenen Rückpass von Domgjoni profitiert hatte, früh 2:0 in Führung. Danach erwachte der FCZ und nutzte ebenfalls einen Fehler der Gegner aus, als Kramer nach einem YB-Fehlpass den Anschlusstreffer erzielte. Mehr gelang dem Team — auch wegen von Ballmoos — nicht mehr.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Sion gewinnt Torspektakel gegen Servette

Im zweiten Donnerstagsspiel hat der FC Sion mit dem drohenden Abstieg vor Augen einen überraschenden wie spektakulären Erfolg eingefahren. Die Walliser bescherten ihrem Trainer Marco Walker beim 5:3 auswärts gegen Servette im fünften Spiel den ersten Sieg und verkürzten den Rückstand auf den Barrageplatz (Vaduz) auf drei Punkte.

Hatte es zur Pause noch 1:1 gestanden, drehte der Tabellenletzte in der zweiten Hälfte auf. Karlen mit seinem zweiten Treffer (56.) und Ndoye (58.) erhöhten auf 3:1, Hoarau stellte dann auf 4:2 (71.), nachdem Schalk verkürzt hatte. Fofana liess die Genfer noch einmal hoffen (74.), doch das letzte Tor der Partie gelang Sions Tosetti (82.).

Servette verpasste durch die erneute Niederlage den Sprung auf Platz 2. Trainer Alain Geiger wird sich in den nächsten Tagen wohl mit seiner Defensive beschäftigen. Schon am Sonntag in Basel hatte sein Team fünf Gegentore kassiert. (kai)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

58'

Die Power von der ersten Halbzeit suchen wir noch immer, aber der FCZ gibt sich nicht geschlagen.

55'

Jetzt stösst Maceiras hart mit Aliti zusammen und kriegt einen Schlag auf den Kopf. Aliti sieht Gelb.

Korrektur: Aliti sieht doch nicht Gelb, die Karte wurde zurückgezogen. Die Gründe bleiben vorerst ungeklärt.

53'

Maceiras sieht nach etwas zu intensivem Trikotzupfen die Gelbe Karte.

51'

Jetzt langsam!

Tosin mit einer Chance: Sein Schuss (oder sollte es doch eine Hereingabe sein?) schlittert am YB-Tor vorbei.

50'

Auf die Chancenflut wie kurz vor der Pause warten wir noch. Wann wachen die Teams wieder auf?

48'

Mambimbi mit einem Missverständnis im Strafraum: Er will seinen Mitspieler anspielen, der versteht seine Absicht nicht und der Ball landet unbedrängt im Aus. Abstoss.

Anpfiff zweite Halbzeit

Es geht weiter in Zürich.

Pausen-Fazit

Es ist was los im Letzigrund. YB führt nach 45 Minuten 2:1. Der Meister geht dank einem Eigentor von Kryeziu und einem Treffer von Mambimbi (nach einem zu kurz geratenen Rückpass von Domgjoni) früh 2:0 in Führung. Danach scheint der FCZ ein wenig zu erwachen und profitiert ebenfalls von einem Fehler in der gegnerischen Mannschaft: Kramer erzielte nach einem YB-Fehlpass den Anschlusstreffer.

Nach diesem Tor kamen beide Teams zu einigen guten Chancen, doch ein weiteres Goal fiel noch nicht. Mit zwei so spielfreudigen Mannschaften sind wir gespannt auf die zweite Halbzeit. Bis gleich.

Vor dem Spiel gabs übrigens von FCZ-Präsident Canepa noch Gratulationen für den alten und neuen Meister YB. Sogar mit Blumenstrauss, sehr nett.

YB Torhueter David von Ballmoos, links, erhaelt einen Blumenstrauss von Zuerichs Praesident Ancillo Canepa im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und den BSC Young Boys im Letzigrund, am Donnerstag, 22. April 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)

Pause

Jetzt pfeift der Schiedsrichter die erste Halbzeit ab.

45'

Tosin schon wieder mit einer Chance. Doch er schiesst aus schlechter Position und spielt nicht seine Kollegen in der Mitte an.

45'

Sehen wir nochmal eine gute Chance? Dzemaili führt einen Freistoss aus und tatsächlich kommt Kramer fast an den Ball. Wieder wirds gefährlich vor dem YB-Tor.

Eine Minute wird nachgespielt.

42'

Jetzt wieder eine gute Chance auf der anderen Seite: Elia verzieht knapp.

Wir sehen hier ein spannendes Spiel, Chancen gibts auf beiden Seiten.

41' FCZ-Tor aberkannt

Oh, da hätte sich der FCZ schön durchkombiniert! Tosin kann dann von einem Abpraller profitieren und trifft zum vermeintlichen 2:2-Ausgleich — doch das Goal wird wegen einer Abseitsposition bei der Tor-Entstehung aberkannt.

38'

Heisse Szene vor dem YB-Tor! Gleich mehrere Zürcher dürfen abschliessen, kommen jedoch nicht an den Berner Beinen vorbei, am Ende kann sich von Ballmoos den Ball krallen.

35'

Nach vier Zu-Null-Siegen in Folge hat YB übrigens wieder einmal ein Tor kassiert. Kann der FCZ hier noch mehr rausholen als nur der Anschlusstreffer?

34'

YB mit einem Freistoss aus gefährlicher Position: Doch Rieder verzieht deutlich.

32'

Wir können uns nicht beklagen, hier geht was.

29' Tor für den FCZ

Der FCZ trifft zum Anschlusstreffer: Kramer erzielt das 1:2.

Diesmal nutzen die Zürcher eine Ungenauigkeit der Berner aus: Nach einem YB-Fehlpass schalten sie schnell um, Dzemaili spielt schön auf Kramer und der lupft den Ball über Goalie von Ballmoos.

28'

Kramer lässt sich im Strafraum fallen und will einen Penalty. Doch das war dann doch eine zu billige Schwalbe, das Spiel läuft weiter.