Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Young Boys besiegen Zürich
YB-Goalie von Ballmoos lässt den FCZ verzweifeln

22.04.2021; Zuerich; Fussball Super League - FC Zuerich - BSC Young Boys; 
Torhueter David von Ballmoos (am Boden) und Sandro Lauper (YB) gegen Benjamin Kololli und Toni Domgjoni (Zuerich)  
 (Marc Schumacher/freshfocus)

Es läuft die Nachspielzeit, Omeragic bringt eine Flanke schön vors YB-Tor und auf den Kopf von Tosin. Doch der FCZ-Stürmer scheitert am mirakulös reagierenden Goalie von Ballmoos. Der Berner Captain lenkt die Topchance noch über die Latte und sichert seinem Team damit den 2:1-Sieg.

Es war nicht das erste Mal an diesem Abend, dass sich die Zürcher an von Ballmoos die Zähne ausbissen. Schon Dzemaili musste sich dem Meisterkeeper alleine vor dem Tor geschlagen geben.

Frühe Tore für YB

YB holte damit den fünften Sieg in Serie und führt die Tabelle mit 26 Punkten Vorsprung an. Weniger erfreulich ist der Blick auf die Rangierungen für den FCZ: Nur fünf Punkte trennen das Team vom Abstiegsplatz und noch gerade zwei von der Barrage.

Alle Tore waren in diesem Spiel in der deutlich aktiveren ersten Hälfte gefallen. Die Young Boys gingen dank einem Eigentor von Kryeziu (8.) und einem Treffer von Mambimbi, der nach einem zu kurz geratenen Rückpass von Domgjoni profitiert hatte, früh 2:0 in Führung. Danach erwachte der FCZ und nutzte ebenfalls einen Fehler der Gegner aus, als Kramer nach einem YB-Fehlpass den Anschlusstreffer erzielte. Mehr gelang dem Team — auch wegen von Ballmoos — nicht mehr.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Sion gewinnt Torspektakel gegen Servette

Im zweiten Donnerstagsspiel hat der FC Sion mit dem drohenden Abstieg vor Augen einen überraschenden wie spektakulären Erfolg eingefahren. Die Walliser bescherten ihrem Trainer Marco Walker beim 5:3 auswärts gegen Servette im fünften Spiel den ersten Sieg und verkürzten den Rückstand auf den Barrageplatz (Vaduz) auf drei Punkte.

Hatte es zur Pause noch 1:1 gestanden, drehte der Tabellenletzte in der zweiten Hälfte auf. Karlen mit seinem zweiten Treffer (56.) und Ndoye (58.) erhöhten auf 3:1, Hoarau stellte dann auf 4:2 (71.), nachdem Schalk verkürzt hatte. Fofana liess die Genfer noch einmal hoffen (74.), doch das letzte Tor der Partie gelang Sions Tosetti (82.).

Servette verpasste durch die erneute Niederlage den Sprung auf Platz 2. Trainer Alain Geiger wird sich in den nächsten Tagen wohl mit seiner Defensive beschäftigen. Schon am Sonntag in Basel hatte sein Team fünf Gegentore kassiert. (kai)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Spielende

Doch YB hält den Sieg fest und gewinnt gegen den FCZ 2:1. Die Zürcher liegen damit neu nur noch fünf Punkte vor dem Abstiegsplatz.

Vielen Dank fürs Mitlesen, in Kürze finden Sie hier eine kurze Zusammenfassung.

93'

Kaum geschrieben, rettet von Ballmoos mit einer fantastischen Parade. Der FCZ rennt noch mal an.

93'

Wir warten weiter auf echte, gefährliche Torchancen in der Schlussphase. Viel scheint nicht mehr zu passieren.

90'

Maier mit einer Halbchance für YB.

Fünf Minuten Nachspielzeit.

88'

Zwingende Aktionen fehlen hier auf beiden Seiten, aber Zürich lässt nichts unversucht. Fällt ein spätes Tor?

86'

Tosin muss nach einem Zusammenstoss mit von Ballmoos gepflegt werden. Das war aber keine Absicht des YB-Goalies. Und für Tosin gehts zum Glück weiter.

83'

Aebischer sieht Gelb und verschafft dem FCZ eine gute Freistossmöglichkeit.

Vorher wechselt aber Rizzo noch mal: Aliti und Doumbia sagen Tschüss, Gnonto und Seiler sagen Hallo.

Von Ballmoos kann den Freistoss dann klären.

80'

Hefti kommt neu für Maceiras. Jetzt gibts Freistoss aus guter Position für YB.

Martins schiesst übers Tor.

79'

YB mit der Gegenstoss-Chance. Ngamaleu legt sich den Ball aber zu weit vor und Brecher kann sich den Ball schnappen.

77'

Das hätte der FCZ-Ausgleich sein sollen. Dzemaili steht nur noch vor von Ballmoos, doch er scheitert am stark reagierenden YB-Goalie. Dieser Chance könnte der FCZ noch nachtrauern.

75'

Noch eine Viertelstunde zu spielen, der FCZ braucht eigentlich nur ein Tor für einen Punktgewinn. Doch der Meister macht den Zürchern das Leben schwer.

74'

YB wieder mal mit einem Abschluss. Elia verzieht aber.

Auch Seoane wechselt: Aebischer und der 20-jährige Debütant Maier kommen aufs Feld, Fassnacht und Rieder gehen raus.

71'

Der FCZ ist das aktivere Team, doch Tore wollen keine fallen.

Rizzo bringt nochmals Verstärkung: Omeragic und Ceesay spielen neu für Torschütze Kramer und Rohner.

69'

Tosin steht Lefort voll auf den Fuss und sieht zu Recht die Gelbe Karte.

68'

Auch Seoane wechselt: Nsame und Mambimbi gehen vom Feld, Siebatcheu und Ngamaleu kommen neu.

67'

Fassnacht schliesst ab. Doch mit diesem flachen Weitschuss lässt er den Puls von Brecher nicht in die Höhe schnellen.

64'

Der eingewechselte Marchesano mit einer ersten Chance: Nach einem schönen Eckball von Kololli köpfelt er aber zu frontal auf den YB-Goalie.

62'

Von Ballmoos mit einer sehenswerten Abwehr: Er fliegt vorwärts durch den Strafraum und faustet den Ball weg. Schöne Sache vom YB-Goalie.

62'

Rizzo wechselt ein erstes Mal: Marchesano kommt für Domgjoni.

61'

Fassnacht holt einen Eckball heraus, was macht YB mit diesem Standard?

Rieder bringt den Ball gut in die Mitte, aber Martins' Kopfball fliegt am Tor vorbei.