Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League
YB bejubelt Sieg gegen Basel und behält die Tabellenführung

«Jetzt wollen wir die ganze Energie, die wir noch im Tank haben, herausholen», sagte YB-Trainer Gerry Seoane vor dem Spitzenkampf. Und auch Christian Fassnacht kündigte eine Reaktion auf die Niederlage gegen Servette (1:2) an. Und YB reagierte, legte in Basel los, als wäre der Tank randvoll.

Nach 20 Minuten führten die Berner in Basel 2:0. In der 12. Minute schlug Eray Cömert im eigenen Strafraum eine Kerze, Timm Klose wehrte nur bis Meschack Elia ab. Der hämmerte den Ball per Direktabnahme zum 1:0 ins Tor. Jean-Pierre Nsame (20.) erhöhte nach einem Aebischer-Eckball zum Endstand. Der FCB war mit diesem Resultat gut bedient und hatte Glück, dass der VAR Ref Sandro Schärer anfunkte, als dieser fälschlicherweise eine Widmer-Intervention gegen Nsame als Penalty taxierte.

YB schaltet nach der Pause einen Gang runter

«Wir haben den Biss und den Willen gezeigt. Unser Auftritt stimmte», sagte Fassnacht zum YB-Spiel. Tatsächlich zeigten die Berner, dass die Niederlage am Sonntag lediglich ein Ausrutscher war und machte alle Hoffnungen bei der Konkurrenz zunichte. YB zeigte einen starken Auftritt und bewies, das man bereit ist, wenn es drauf ankommt.

Oder lähmte die Aussicht auf die Tabellenführung die Basler? Mit einem Sieg hätte der FCB erstmals nach 14 Monaten den Leaderthron erobern können. Aber gegen die harmlosen Basler konnte der Meister nach der Pause sogar noch den Fuss ein wenig vom Gaspedal nehmen.

YB (ein Spiel weniger) baute den Vorsprung auf den Verfolger nun auf fünf Punkte aus - trotz Mehrfachbelastung in Europa. Der YB-Tank scheint noch lange nicht auf Reserve zu stehen. (ete)

St. Gallen und Lugano mit Remis

Das zweite Spitzenspiel des Abends endete 0:0. Das viertplatzierte St. Gallen traf zu Hause auf das fünftplatzierte Lugano und obwohl beide Teams bislang eine gute Saison zeigen, konnte keines der beiden den Ball im Tor unterbringen.

St. Gallen war insgesamt das aktivere Team und machte mehr fürs Spiel, doch auch die Tessiner kamen zu diversen Chancen. In der 27. Minute scheiterte Christopher Lungoyi aus bester Position vor dem Tor an der Latte, in der 73. Minute tat es ihm dann Lukas Görtler auf der Gegenseite gleich. Beide Mannschaften bleiben somit an der Spitze dran, Leader YB setzen sie nach diesem Remis jedoch nicht arg unter Druck. (lai)

Im dritten Spiel des Abends verteidigte der FCZ gegen mutig anlaufende Luzerner ein 0:0.

Basel – Young Boys 0:2 (0:2)

SR Schärer. – Tore: 12. Elia 0:1. 20. Nsame (Zesiger) 0:2.

Basel: Lindner; Widmer, Cömert, Klose, Jorge; Zuffi (72. Marchand), Frei; Zhegrova (72. Van Wolfswinkel), Kasami, Pululu (52. von Moos); Cabral.

Young Boys: von Ballmoos; Hefti, Camara, Zesiger, Lefort; Fassnacht (91. Siebatcheu), Martins, Aebischer (85. Rieder), Ngamaleu (72. Gaudino); Elia (85. Garcia), Nsame.

Bemerkungen: Basel ohne Xhaka und Stocker (beide verletzt). Young Boys ohne Lustenberger, Sierro, Spielmann, Lauper, Mambimbi und Petignat (alle verletzt). Verwarnungen: 38. Jorge (Foul). 57. Hefti (Foul). 76. Martins (Foul). 89. Zesiger (Foul). 93. Nsame (Foul).

St. Gallen – Lugano 0:0

SR Schnyder.

St. Gallen: Zigi; Kräuchi, Letard (85. Staubli), Fazliji, Muheim; Quintillà; Görtler, Ruiz (73. Stillhart); Guillemenot (73. Traoré); Youan, Kamberi (59. Babic).

Lugano: Baumann; Kecskes, Maric, Facchinetti; Custodio; Lavanchy, Guidotti (16. Macek, 85. Monzialo), Lovric, Guerrero; Bottani (73. Sabbatini), Lungoyi (73. Ardaiz).

Bemerkungen: St. Gallen ohne Duah (Isolation), Stergiou, Fabiano, Lüchinger und Gonzalez (alle verletzt oder krank), Nuhu und Campos (nicht im Aufgebot). Lugano ohne Daprela, Gerndt, Covilo und Oss (alle verletzt oder krank). 27. Lattenschuss von Lungoyi. Verwarnungen: 67. Fazliji, 83. Görtler, 89. Ardaiz (alle Foul).

Rangliste: 1. Young Boys 11/24. 2. St. Gallen 11/19. 3. Basel 12/19. 4. Zürich 12/18. 5. Lugano 10/17. 6. Servette 11/14. 7. Luzern 12/13. 8. Lausanne-Sport 11/12. 9. Sion 10/7. 10. Vaduz 10/6.

Basel

Basel

0 : 2
Young Boys

Young Boys

16. Minute

Erste Basler Offensiv-Aktion

Edon Zhegrova sorgt als erster für etwas Gefahr im gegnerischen Strafraum. Der Kosovare kommt sogar zu Fall und will einen Elfmeter. Zu wenig für Schiri Schärer. Im Gegenzug zieht Nsame ab, Lindner hält sicher.

12. Minute
Tor

Tor für YB!

Die logische Konsequenz aus dem bisherigen Spielverlauf. Cömert schlägt im eigenen Strafraum eine Kerze und danach kann auch Klose nicht klären. Elia bedankt sich und zieht direkt ab, drin.

9. Minute

Erste Top-Chance

Nsame erobert im Zweikampf mit Klose den Ball und läuft dann in den Strafraum. Seine flache Hereingabe erreicht jedoch keinen Kollegen, so steht es hier weiter 0:0. War eine ausgezeichnete Chance.

7. Minute

YB-Freistoss aus guter Position

Aebischer kann nahe an der Strafraumgrenze einen Freistoss treten. Die Flanke des Wiedergenesenen wird von der Basler Defensive geklärt.

5. Minute

YB beginnt etwas schwungvoller

In umkämpften und von kleinen Fouls geprägten Startminuten agieren die Gäste etwas dynamischer. Die Berner konnten auch bereits eine erste Ecke treten, die jedoch keine Gefahr brachte.

2. Minute

Mannschaften starten wie erwartet

Die beiden Teams beginnen so, wie man dies etwa erwarten konnte. Bei YB hätte man sich vielleicht noch den jungen und zuletzt erfoglreichen Mambimbi gewünscht, dieser fällt heute aber verletzt aus.

Spielstart

Schiedsrichter Schärer gibt das Spiel frei.

Was für die Statistik-Freunde

Wie üblich, gibt es auch zum Duell FCB gegen YB ein paar sehr interessante Statistiken. Keines der letzten fünf Duelle endete Unentschieden - dreimal gewann YB, zweimal Basel. Ausserdem ist der FCB seit mittlerweile 12 Heimspielen unbezwungen, derweil YB seit 7 Auswärtspartien ohne Niederlage ist. Und noch was zu den Trainern: Von 23 Duellen gegen YB gewann Sforza nur deren 7. Seoane auf der anderen Seite gewann von 12 Begegnungen mit dem FCB deren starke 7.

YB will Wiedergutmachung, Basel die Spitzenposition

Spannender könnte es vor dieser prestigeträchtigen Begegnung kaum sein. Auf der einen Seite haben wir die Young Boys, die gegen Servette die erste Niederlage einstecken mussten. Auf der anderen Seite der FC Basel, der zuletzt dreimal hintereinander gewann, nur zwei Punkte hinter YB liegt und auf Revanche für die 1:2-Niederlage in Bern sinnt. Natürlich muss erwähnt werden, dass YB nach Verlustpunkten nach wie vor Leader wäre, da ein Spiel weniger absolviert. Trotzdem besteht für den FCB die Chance, zum zweiten Mal seit dem 7. Spieltag auf Rang 1 zu klettern. Und wie immer geht es bei diesem Duell auch in einem gewissen Sinne um die «Vorherrschaft des Schweizer Fussballs». Wir sind gespannt, bald geht es los.

Aufstellung BSC Young Boys

Gleich fünf Veränderungen gibt es bei der Startelf von Gerardo Seoanes Team. Lefort, Hefti, Aebischer, Ngamaleu und Nsame rücken in die Anfangsformation. Lefort und Aebischer spielten zuletzt gegen Servette gar nicht, die anderen kamen zu Teileinsätzen. YB lässt, wie auch Basel, also die Topelf spielen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Aufstellung FC Basel

Beginnen wir gleich mit der Aufstellung des Heimteams. Drei Wechsel nimmt Trainer Ciriaco Sforza im Vergleich zum Sieg gegen Vaduz vor: Jorge spielt für Petretta, Zuffi für Marchand und Cabral für van Wolfswinkel. Gespielt wird wohl im gewohnten 4-2-3-1-System.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Willkommen

Ein ganz herzliches Willkommen zur Crème de la Crème des Schweizer Fussballs. Der Zweite und langjährige Dominator Basel trifft auf Liga-Krösus YB. Mit einem Sieg des FCBs, könnte dieser die Tabellenspitze ergattern. Ab 20:30 Uhr geht es hier los.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

/dhe