Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League
Der FC Luzern kommt gegen den FCZ nicht über ein Remis hinaus

1 / 4
Trotz spielerischer Überlegenheit und einem deutlichen Chancenplus kommt der FC Luzern gegen den FC Zürich nicht über ein 0:0 hinaus.
16.12.2020; Luzern; FUSSBALL SUPER LEAGUE - FC Luzern - FC Zuerich;Silvan Wallner (Zuerich) gegen Pascal Schuerpf (Luzern) (Martin Meienberger/freshfocus)

Es ist ein klares Zeichen. Massimo Rizzo ist unzufrieden. Der FCZ-Trainer, der gewöhnlich nicht gerne Auswechslungen tätigt, wechselt zur Pause gleich zwei Mal. Eine Halbzeit lang gelingt seiner Mannschaft erstaunlich wenig.

Auch, weil Luzern ein sehr fluides 4-3-3-System spielt. Die viele Bewegung im Luzerner Spiel behagt dem FCZ gar nicht, Luzern kommt zu Halbchancen, selbst ist der FCZ nicht in der Lage, im gegnerischen Strafraum Spuren zu hinterlassen.

FCL trifft den Pfosten

So steht das Spiel lange im Zeichen von: Warten auf Blerim. Der Club wartet auf die Unterschrift von Blerim Dzemaili, sie soll in den nächsten Stunden unter dem Vertrag sein - vielleicht aber auch nicht - ist aus dem Umfeld des Clubs zu vernehmen. Doch es passt zum Abend. Kein erfolgreicher Abschluss. Noch.

In der zweiten Halbzeit wird es noch einseitiger, Luzern kommt mit seinen Bemühungen näher zum Tor, trifft den Pfosten. Die grösste Leistung des FCZ: sich schadlos zu halten. Die Zürcher schaffen das, in dem sie zu acht im eigenen Strafraum verteidigen. (czu)

Telegramm

Luzern – Zürich 0:0

SR Tschudi.

Luzern: Müller; Sidler (69. Sidler), Lucas, Knezevic, Frydek; Schulz; Schaub, Ugrinic; Tasar (69. Alounga), Sorgic, Schürpf (77. Ndiaye).

Zürich: Brecher; Wallner, Sobiech, Nathan, Aliti; Domgjoni, Doumbia; Tosin (74. Rohner), Marchesano (57. Schönbächler), Gnonto (46. Winter); Kramer (46. Ceesay).

Bemerkungen: Luzern ohne Ndenge, Emini, Binous und Burch (alle verletzt) und Grether (rekonvaleszent). Zürich ohne Kololli, Omeragic, Britto, Hekuran Kryeziu (alle verletzt) und Janjicic (krank). 65. Pfostenschuss Tasar. Verwarnungen: 22. Doumbia (Foul), 30. Nathan (Foul), 61. Ugrinic (Foul), 88. Sorgic (Unsportlichkeit), 88. Domgjoni (Unsportlichkeit), 89. Alounga (Foul).

Rangliste: 1. Young Boys 10/21. 2. Basel 11/19. 3. St. Gallen 10/18. 4. Zürich 12/18. 5. Lugano 9/16. 6. Servette 11/14. 7. Luzern 12/13. 8. Lausanne-Sport 11/12. 9. Sion 10/7. 10. Vaduz 10/6.

Luzern

Luzern

0 : 0
Zürich

Zürich

Der FC Luzern und der FC Zürich trennen sich 0:0

Damit bedanke ich mich bei Ihnen vielmals fürs Mitlesen und wünsche Ihnen einen schönen Abend.

Bis bald!

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Spielende

Dann ist das Spiel vorbei! Es bleibt beim 0:0 zwischen dem FC Zürich und dem FC Luzern.

92. Minute

Die Nachspielzeit läuft

Noch eine Minute bleibt zu spielen, gelingt einer der beiden Mannschaften noch der Lucky Punch? Die Zürcher lassen sich auf jeden Fall Zeit, was zeigt, das sie sich auch mit dem einen Punkt zufrieden geben würden.

90. Minute
Gelbe Karte

Nächste Gelbe Karte, dieses Mal für den Luzerner Alounga, der gegen Rohner zu spät kommt.

88. Minute
Gelbe Karte

Unnötige Aktion von Sorgic. Der Luzerner schubst Wallner beim Einwurf hart weg und es entbrennt eine hitzige Diskussion. Sorgic sieht dafür Gelb, Domgjoni allerdings auch, weil er sich nicht beruhigen kann.

86. Minute

30. Abschluss für den FCL

Schaubs Schuss ist gleichbedeutend mit dem 30. Abschluss der Luzerner in dieser Partie. Bestwert in der bisherigen Super-League-Saison.

83. Minute

Die Zürcher stemmen sich gegen einen Treffer

Der FC Luzern rennt weiterhin an, zieht ab aus allen möglichen Lagen und gibt sein Bestes. Aber die Zürcher halten dagegen und verteidigen sich mit allen Kräften. Mit einem Unentschieden könnte der FCZ hier gut leben.

78. Minute

Die Schlussphase läuft

Die letzte Viertelstunde der Partie ist angebrochen und das Spiel könnte noch auf beide Seiten kippen. Die Luzerner sind offensiv zwar klar die bessere Mannschaft, Zürich kann aber ebenfalls immer wieder Nadelstiche setzen und so für Gefahr sorgen. Es bleibt also alles offen in der Swissporarena.

77. Minute
Auswechslung

Nächste Auswechslung, dieses Mal beim FCL: Ndiaye übernimmt für Schürpf.

74. Minute
Auswechslung

Der vierte Wechsel auf Seiten der Zürcher ist fällig. Eigengewächs Rohner darf für die letzte Viertelstunde ran und ersetzt Tosin.

71. Minute

Wallners Flanke missglückt

Zürich versucht sich ebenfalls hin und wieder in der Offensive, wenn auch mit mässigem Erfolg bislang. Wallners Flanke beispielsweise stellt eine sichere Beute für FCL-Torhüter Müller dar.

68. Minute
Auswechslung

Doppelwechsel beim FC Luzern! Alounga und Schwegler kommen ins Spiel, Sidler und Tasar verlassen das Feld. Das ist doch ein wenig überraschend, da Tasar bisher ein sehr gutes Spiel zeigte und für viel Torgefahr sorgte.

65. Minute

Pfostenschuss für Luzern

Pech für den FC Luzern! Nach einer Hereingabe von Frydek ist es wieder Tasar, der für Gefahr sorgt und am Ende den Pfosten trifft. Luzern hätte die Führung nun eindeutig verdient!

64. Minute

Super Parade von Brecher

Beste Chance für den FC Luzern in dieser Partie! Schaub luchst Winter den Ball ab, legt quer auf Tasar. Dieser zieht aus der zweiten Reihe ab und zwingt Brecher zu einer Flugeinlage. Klasse Parade des Zürcher Keepers, der seine Farben hier vor einem Rückstand bewahrt.

61. Minute
Gelbe Karte

Ceesay entwischt der Luzerner Abwehr mit grossen Schritten, Ugrinic kann den Zürcher nur noch regelwidrig stoppen und sieht dafür Gelb.

57. Minute
Auswechslung

Inzwischen hat Zürich übrigens den nächsten Wechsel getätigt: Urgestein Schönbächler kommt für Marchesano auf den Platz.

57. Minute

Zürich kommt besser ins Spiel

So langsam kommt der FC Zürich in Fahrt. Ceesay kann sich nach seiner Einwechslung gleich zweimal in Szene setzen und für Gefahr sorgen. Sein letzter Abschluss landet nur wenige Meter neben dem Tor.

55. Minute

Tasar vertändelt den Ball

Wieder zeigt der FC Luzern einen schönen Angriff über die rechte Seite. Der Ball landet bei Tasar, der sich eigentlich in einer idealen Abschlussposition befindet. Der Luzerner lässt sich dann aber zu viel Zeit und verliert den Ball schliesslich. Dem FCL fehlt die letzte Durchschlagskraft.

52. Minute

Tosin chancenlos

Die Zürcher versuchen, eine Reaktion zu zeigen nach der schwachen ersten Hälfte. Sie greifen die Luzerner etwas früher an und stehen höher. Dennoch können sie sich nur schwer aus den Klauen des FCL befreien. Zuletzt ist es Tosin, der es nach einem Vorstoss über die linke Seite mit einem "Verzweiflungsabschuss" versucht. Der Ball fliegt aber deutlich über das Tor.

48. Minute

Luzern kommt besser aus der Kabine

Nach der Pause ist vor der Pause - so oder so ähnlich lässt sich das Spiel hier beschreiben, denn weiterhin ist es der FC Luzern, der Druck macht. Nach einer ungenügenden Abwehr der Zürcher kommt Tasar an der Strafraumgrenze zum Abschluss, verfehlt das Tor allerdings. Das einzige, was sich die Luzerner hier bisher ankreiden können, ist die fehlende Effizienz.