Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Abfahrt in Val d'Isère
Suter fährt hinter Goggia auf Rang 2, Gisin mit Top-10-Ergebnis

Es gehört mittlerweile zur Normalität: Corinne Suter auf dem Podest einer Abfahrt. Auch am Samstag gehört die Schwyzerin zu den schnellsten, diesmal aber reicht es nicht bis ganz nach oben. Zu schnell ist die Italienerin Sofia Goggia im unteren Bereich, die Italienerin gewinnt, vor Suter, vor Breezy Johnson.

Für Goggia ist es das Ende einer langen Durstrecke. Letztmals gewann sie vor über einem Jahr ein Rennen, den letzten Sieg in einer Abfahrt holte sie im Februar 2019. Am Samstag nun überwiegte aber etwas anderes: Die schwierigste Stelle auf der Piste Oreiller-Killy wurde entschärft, kollektives Aufatmen, als Riesenslalom-Spezialistin Marta Bassino die Passage mit der Nummer 1 problemlos bewältigte.

Starke Teamleistung der Schweizerinnen

Am Freitag schieden mehrere Fahrerinnen aus bei dieser Passage kurz vor Schluss, am schlimmsten erwischte es die Österreicherin Nicole Schmidhofer. Diesmal niemand, ein grosser Erfolg für die Verantwortlichen der Rennen von Val d’Isère. Neben Suter fuhr noch eine weitere Schweizerin in die Top-10, Michelle Gisin wurde Neunte. Lara Gut-Behrami klassierte sich als Elfte und ihr bestes Abfahrtsergebnis realisierte Jasmina Suter mit Rang 21.

Und Priska Nufer gelang ein Ausrufezeichen. Die Obwaldnerin fuhr auf Rang 13, ein solches Resultat ist ihr schon lange nicht mehr gelungen, im Januar 2017 wurde sie in Altenmarkt-Zauchensee Achte. Jasmine Flury fuhr auf Rang 19 und Joana Hählen, ebenfalls eine der Gestürzten vom Vortag, schaffte den Sprung als 22. knapp nicht unter die ersten 20. (mro)

Saisonende nach Horror-Crash

Derweil gibt es neue Informationen zu Nicole Schmidhofer ach ihrem Horror-Sturz. Die 31-jährige Österreicherin wird für den Rest der Saison ausfallen. Sie kam in der Abfahrt vom Freitag in einer Hochgeschwindigkeitspassage von der Piste ab und durchschnitt das Sicherheitsnetz. Dabei zog sich die 31-Jährige einen Kreuz- und Seitenbandriss im linken Knie zu.

Die Resultate der Abfahrt der Frauen in Val d’Isère vom Samstag

Val d’Isère (FRA). Zweite Weltcup-Abfahrt der Frauen: 1. Sofia Goggia (ITA) 1:44,70. 2. Corinne Suter (SUI) 0,24 zurück. 3. Breezy Johnson (USA) 0,27. 4. Kajsa Lie (NOR) 0,33. 5. Kira Weidle (GER) 0,59. 6. Ramona Siebenhofer (AUT) 0,64. 7. Ilka Stuhec (SLO) und Ester Ledecka (CZE) je 0,75. 9. Michelle Gisin (SUI) 0,77. 10. Marie-Michelle Gagnon (CAN) 0,88.

11. Lara Gut-Behrami (SUI) 1,04. 13. Priska Nufer (SUI) 1,21. 19. Jasmine Flury (SUI) 1,70. 21. Jasmina Suter (SUI) 1,99. 22. Joana Hählen (SUI) 2,00. 32. Luana Flütsch (SUI) 2,43. 33. Petra Vlhova (SVK) 2,58. 38. Juliana Suter (SUI) 3,04. 41. Rahel Kopp (SUI) 3,40. – 50 Fahrerinnen gestartet, 49 klassiert.

21 Nadia Delago (ITA)

Eine weitere Italienerin will ihre Teamkollegin herausfordern und dies gelingt Delago bis zur zweiten Zwischenzeit gut - 0.42 Sekunden Vorsprung. Danach verliert sie aber eine Sekunde Zeit und verspürt ausserdem einen heftigen Schlag. 2.27 Sekunden Rückstand und Platz 16 sind es am Schluss für die Fahrerin aus Gröden.

20 Michelle Gisin (SUI)

Gestern wurde Gisin 19. und heute zeigt sie einen vielversprechenden Start. 0.77 Sekunden liegt sie oben vor Goggia. Nur zwei Zehntel verliert sie bei der nächsten Zwischenzeit und ist auch bei der vierten Zeitmessung noch knapp in Führung. Dann aber verliert sie trotz einer soliden Fahrt im Schlussabschnitt noch deutlich Zeit. 0.77 Sekunden Rückstand und Position acht für Michelle Gisin, die sich sehr zufrieden zeigt.

19 Ilka Stuhec (SVN)

Vielleicht Stuhec, die auch schon mal die Abfahrt hier gewonnen hat. Sehr stark, wie die Slowenin oben fährt - 0.88 Sekunden Vorsprung, so gut war da noch keine. Dann verliert sie eine halbe Sekunde auf Goggia, die diesen Teil sehr stark gemeistert zu haben scheint. Auch sie kommt nicht mehr entscheidend an die Italienerin heran. 0.75 Sekunden Rückstand und Rang sechs für Stuhec.

18 Ragnhild Mowinckel (NOR)

Gestern zeigte sie ihr Comeback und fuhr sogleich auf Platz neun. Bei der zweiten Zwischenzeit liegt sie dann auch prompt mit 0.54 Sekunden vorne, ein sehr guter Start. Doch dann, wie auch schon bei anderen Fahrerinnen gesehen, verliert sie auf die nächste Messung fast eine Sekunde. Im Kurvenbereich kommt dann noch einiges dazu, 2.14 Sekunden sind es am Schluss. Wer wird Goggia noch gefährlich, gerade auch im unteren Streckenteil?

17 Elena Curtoni (ITA)

Die Italienerin, die gestern Zehnte wurde, liegt oben drei Zehntel vorne. Goggias Teamkollegin liegt auch bei der dritten Zwischenzeit noch knapp vorne, verliert dann aber rund drei Zehntel. Im kurvenreichen Bereich wird es dann ein beträchtlicher Rückstand für Curtonii, schliesslich sind es 1.37 Sekunden auf Goggia.

16 Joana Hählen (SUI)

Mal sehen, was Hählen nach ihrem Sturz gestern zeigt. Eindrücklicher Start mit 0.06 Sekunden Vorsprung auf Goggia bei der zweiten Zwischenzeit. Danach verliert sie leider viel Zeit, trotz einer ansprechenden Fahrt. Gibt es ein Top-Ten-Ergebnis? Nein, am Schluss sind es zwei Sekunden Rückstand und Rang elf. Aber eine sehr motivierte Fahrt von ihr.

14 Breezy Johnson (USA)

Unglaublicher Vorsprung der Trainingsbesten, 0.74 Sekunden vor Goggia bei der zweiten Zwischenzeit. Ein kleiner Fehler beim Eingang in die Kurvenpassagen kostet sie fast eine halbe Sekunde. Am Schluss wird es eng und sie klassiert sich nur drei Hundertstel hinter Suter auf Rang drei. Starke Fahrt der US-Amerikanerin.

13 Lara Gut-Behrami (SUI)

Die zweite Schweizerin ist gestartet. Optimaler Start für Gut-Behrami, zwei Zehntel liegt sie oben in Führung. Dann verliert sie rund eine halbe Sekunde. Weitere sieben Zehntel werden es in den folgenden Passagen und am Schluss beträgt der Rückstand eine Sekunde. Auch sie kommt also nicht an ihrer Kollegin Goggia heran. Rang sechs für sie.

12 Ramona Siebenhofer (AUT)

Sogleich die nächste Österreicherin. Noch besser als Venier und etwa gleich schnell wie Suter ist Siebenhofer in den Gleitpassagen oben. Bereits gestern zeigte sie in diesem ersten Abschnitt eine gute Leistung. Danach hält sie sich wacker und verliert 0.64 Sekunden, was eine klare Steigerung zu gestern hin bedeutet - Rang vier.

11 Stephanie Venier (AUT)

Venier ist nach einer kurzen Pause die Nächste. Ähnlich wie Suter vorhin liegt sie bei der zweiten Zwischenzeit klar vor Goggia. Doch wie schon gestern verliert sie im kurvengeprägten Abschnitt kontiniuerlich Zeit. Sie kann nicht mehr aufholgen und hat schliesslich 2.26 Sekunden Rückstand, gleichbedeutend mit Rang neun.

10 Tamara Tippler (AUT)

Starkter Start von Tippler, praktisch gleich schnell mit Goggia. Bei der vierten Zwischenzeit beträgt der Rückstand allerdings bereits fast eine Sekunde. Gestern wurde sie Siebte, damit dürfte es heute schwierig werden. Rang sieben und 1.82 Sekunden Rückstand für sie.

9 Corinne Suter (SUI)

So, Vorhang auf für Corinne Suter. Einen starken Lauf, aber nicht ohne Fehler zeigte Suter bei ihrem Sieg gestern. Bei der zweiten Zwischenzeit liegt sie bereits mit fünf Zehntel in Führung. Dann bei eingangs der Kurvenpassagen verliert sie eine halbe Sekunde auf Goggia. Kompakte Fahrt in der Folge, aber an die Italienerin kommt sie heute nicht heran. Zweiter Platz und 24 Hundertstel sind es am Schluss - ein Podestplatz für Suter ist in Aussicht.

8 Francesca Marsaglia (ITA)

Die bereits vierte Italienerin, die wir hier verfolgen dürfen. Gestern zeigte sie mit Startnummer 1 einen sauberen Lauf, heute verliert sie bei der dritten Zwischenzeit bereits viel Zeit und büsst rund acht Zehntel ein. Am Schluss wird sie Sechste mit 2.1 Sekunden Rückstand.

7 Ester Ledecka (CZE)

Eine weitere Favoritin auf ein ganz gutes Ergebnis ist die Tschechin Ledecka. 23 Hunderstel Sekunden liegt sie nach dem obigen Teil in Führung. In den Kurvenpassagen verliert sie dann Zeit auf Goggia und landet nach einer konstanten Fahrt auf Rang drei.

6 Laura Pirovano (ITA)

Guter Start der jungen Italienerin, die im Duell mit ihrer Teamkollegin bei der zweiten Zwischenzeit die Nase vorne hat. In der Folge kann sie zwar nicht mehr mit Goggia mithalten, trotzdem ist es eine solide Leistung. Entsprechend zeigt sie sich im Ziel einigermassen zufrieden.

5 Nina Ortlieb (AUT)

Die gestern beste Österreicherin liegt oben 0.16 Sekunden vor Goggia, verliert danach aber gut eine halbe Sekunde. Fünfte wurde sie gestern, heute häuft sich der Rückstand zunehmend an. Schliesslich sind es 1.33 Sekunden für die Innsbruckerin.

4 Petra Vlhova (SVK)

Die Führende des Gesamtweltcups wurde gestern nur 26. Die Abfahrt ist natürlich auch nicht das vorwiegende Terrain der Slalom- und Riesenslalomspezialistin. Bis zur zweiten Zwischenzeit ist sie noch an Goggia dran, danach verliert sie die Italienerin jedoch. Am Schluss beträgt der Rückstand 2.6 Sekunden. Platziert sich zwischen Weidle und Bassino.

3 Sofia Goggia (ITA)

Die erste grosse Favoritin startet ins Rennen. Goggia wurde gestern Zweite hinter Suter und zeigt auch heute eine ansprechende Leistung. Bei der zweiten Zwischenzeit liegt sie zwar 0.1 Sekunden zurück, kann dann aber nochmals anziehen und geht schliesslich mit knapp sechs Zehntel in Führung.

2 Kira Weidle (GER)

Die junge Stuttgarterin Weidle wurde gestern starke Elfte. Bereits bei der zweiten Zwischenzeit liegt sie 1.2 Sekunden vor Bassino. Auch in der Folge kann sie diese Führung durch eine gute Leistung ausbauen. Die einzige Deutsche am Start hat am Schluss 2.65 Sekunden Vorsprung.

1 Marta Bassino (ITA)

Die Italienerin startet dieses Rennen, gestern wurde sie Sechszehnte. Sie hält sich gut, auch in der besagten sehr schwierigen Stelle. Solide Fahrt der Riesenslalom-Spezialistin.