Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kampf in Brasilien
Abholzung im Amazonas-Regenwald deutlich gesunken

In this 2006 photo released by Agencia Brasil, a burned area of the Amazon rain forest is seen in Para, Brazil. Brazil will combat rising deforestation in the Amazon by sending extra federal police and environmental agents to areas where illegal clearing of the rain forest jumped dramatically last year, officials said Thursday, Jan. 24, 2008. (AP Photo/Marcello Casal, Agencia Brasil) ** BRAZIL OUT **
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Januar und Februar sank die Entwaldung um 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 196 Quadratkilometer, wie die Umweltschutzorganisation Imazon am Montag mitteilte. Das entspricht in etwa der Fläche von Hannover. 

Trotz des deutlichen Rückgangs wurde in den ersten zwei Monaten des Jahres noch immer Regenwald auf einer Fläche von durchschnittlich 327 Fussballfeldern pro Tag abgeholzt. «Diese Daten zeigen, dass wir noch eine grosse Herausforderung vor uns haben. Das Erreichen des für 2030 versprochenen Ziels der Nullabholzung ist für die Bekämpfung des Klimawandels äusserst wichtig», sagte Larissa Amorim von Imazon.

Der Amazonas-Regenwald gilt als CO2-Speicher und hat eine wichtige Funktion im internationalen Kampf gegen den Klimawandel. Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hatte angekündigt, den Umwelt- und Klimaschutz zu stärken.

Entwaldung im Cerrado hat deutlich zugenommen

Während sich die Lage im Amazonasgebiet zuletzt etwas entspannte, nahm die Entwaldung im Cerrado deutlich zu. Die Entwaldung in der tropischen Savanne stieg nach Angaben des nationalen Weltrauminstituts (Inpe) im Februar um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Cerrado gilt als Brasiliens Wasserreservoir und ist Heimat von etwa fünf Prozent aller Tier- und Pflanzenarten auf dem Planeten. 

«Die neuen Zahlen schreiben einen Trend fort, der im letzten Jahr einsetzte: Während die Schutzbemühungen im Amazonas greifen, wüten die Kettensägen jetzt umso schlimmer im Cerrado», sagte der Fachbereichsleiter Lateinamerika beim WWF Deutschland, Roberto Maldonado. «Die Entwaldung wandert vom wichtigsten Regenwald des Planeten zur artenreichsten Savanne.»

 

 

 

Newsletter
Celsius
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Weitere Newsletter

DPA/pash