AboKäthe Kollwitz im Kunsthaus ZürichHinter ihren plakativen Motiven steckt ganz grosse Kunst
Die Deutsche war unter Hitler Persona non grata. Dafür wurden ihre Zeichnungen zu Ikonen der politischen Kunst. In Zürich sind sie im Dialog mit den abstrakten Skulpturen von Mona Hatoum zu sehen.
Fast jedes zweite Blatt von Käthe Kollwitz wurde im Verlauf der Jahrzehnte zu einer Ikone: Wer kennt sie nicht, die trotzig einherschreitenden Weber, die sich gegen miserable Arbeitsbedingungen wehren? Die mächtige weibliche Rückenfigur, welche die Bauern mit in die Höhe gestreckten Armen zur Revolution aufruft?