Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRadikalisierte Jugendliche
Terrorverdächtige werden immer jünger – jetzt reagiert der Bundesanwalt

Bundesanwalt Stefan Blaettler zu Sonderermittler, Hackern, Russland, am 15. Juni 2023 in Bern. Foto: Nicole Philipp/Tamedia AG
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das antisemitische Attentat von Zürich, bei dem ein orthodoxer Jude niedergestochen und schwer verletzt wurde, ist erst sechs Wochen her. Der Täter mit tunesischen Wurzeln griff am 2. März mitten in der Stadt einen orthodoxen Juden an. Vor der Tat postete er in den sozialen Medien ein Bekennervideo, worin er sich mit dem IS solidarisierte und zum «weltweiten Kampf gegen die Juden» aufrief. Zum Tatzeitpunkt war der Jugendliche mit Wohnsitz im Kanton Zürich erst 15 Jahre alt. In diesem Fall ist die Oberjugendanwaltschaft Zürich für das Verfahren zuständig.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login