Folgenschwere StürzeBrüche und Lungenquetschung: Die Tour-Favoriten leiden
Radgrössen wie Jonas Vingegaard und Remco Evenepoel stürzen im Baskenland schwer. Die Ursachen für den Unfall sind unklar, aber es gibt Erklärungsversuche.
Die Radstars Jonas Vingegaard und Remco Evenepoel sowie der Australier Jay Vine haben beim Massensturz an der Baskenland-Rundfahrt folgenschwere Verletzungen erlitten. Der zweifache Tour-de-France-Sieger Vingegaard aus Dänemark zog sich einen Schlüsselbeinbruch, mehrere Rippenbrüche und eine Lungenquetschung zu, wie sein Team Visma-Lease a Bike am Freitag mitteilte. Zudem erlitt Vingegaard einen Pneumothorax, dabei dringt Luft in den Spalt zwischen Lunge und Brustwand. Dadurch kann sich die Lunge nicht mehr so ausdehnen wie zuvor und fällt in sich zusammen. Es kann zu einer lebensbedrohlichen Situation kommen. Der Zustand von Vingegaard sei jedoch stabil.
Belgiens Radstar Evenepoel zog sich neben einem Bruch des Schlüsselbeins eine Fraktur des Schulterblatts zu und muss operiert werden. Noch schlimmer erwischte es den Australier Jay Vine mit einem Halswirbelbruch und zwei Brüchen der Brustwirbelsäule. Relativ glimpflich – ohne Brüche – kam der dreifache Vuelta-Gewinner Primoz Roglic aus Slowenien davon, der das Gesamtklassement angeführt hatte, am Freitag aber ebenfalls nicht mehr starten wird. Neuer Leader ist der Däne Mattias Skjelmose.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der Crash ereignete sich rund 35 Kilometer vor dem Ziel in Legutio in einer Rechtskurve. Als erster Fahrer war Natnael Tesfatsion gestürzt, danach erwischte es rund ein Dutzend weitere Fahrer. Der Eritreer erlitt zahlreiche Prellungen und Abschürfungen, aber weder Knochenbrüche noch eine Gehirnerschütterung.
Sind die Fahrer schuld?
Bis zum Donnerstagabend war die Ursache für den folgenschweren Unfall nicht geklärt. Dieses Jahr sei die Strecke besonders einfach gewesen, aber trotzdem habe es viele Stürze gegeben, sagte der spanische Tour-de-France-Etappensieger Pello Bilbao nach der Zielankunft. Dies sollte die Radfahrer zum Nachdenken bringen, da sie vielleicht diejenigen seien, die die Gefahr verursachten. «Wir müssen die Art und Weise, wie wir gegeneinander antreten, ein wenig überdenken», erklärte der 34-Jährige.
Die Zeitung «Mundo Deportivo» und der spanische Radprofi Mikel Bizkarra führten zudem mögliche Strassenschäden als Ursache für den verheerenden Unfall ins Feld. Es habe im Bereich der Kurve eine Rinne gegeben, schrieb die Zeitung. Bizkarra, der im März die Katalonien-Rundfahrt gefahren war, verwies auf viele Baumwurzeln unter der Strasse auf dieser Strecke, die nicht zu sehen seien. Man erkenne sie nicht auf den ersten Blick, und wenn man den Lenker nicht gut im Griff habe, sei es «leicht, in die Luft zu fliegen», sagte der 34-Jährige gegenüber «Diario AS».
Die Baskenland-Rundfahrt, die am Samstag in Eibar endet, gilt für Vingegaard und Co. als Vorbereitungsrennen auf die Tour de France im Sommer.
DPA
Fehler gefunden?Jetzt melden.