Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMassnahmen gegen Energiekrise
Jetzt kommt die AKW-Initiative

Um die Stromversorgung sicherzustellen, sollen «alle klimaschonenden Arten der Stromerzeugung» zulässig sein, sagt das Initiativkomitee. Also auch AKW. Im Bild das Kernkraftwerk Gösgen in Däniken, Solothurn.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Jederzeit Strom für alle. Blackout stoppen. Mit diesen Parolen lanciert der Energie Club Schweiz eine neue Initiative. Diese verlangt eine «sichere, eigenständige und saubere» Stromversorgung. «Das ist jetzt nicht der Fall», sagt Vanessa Meury, Präsidentin des Initiativkomitees. Die aktuelle Energiestrategie 2050 baue auf Luftschlösser. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login