AboForscher warnen Jetzt droht die Borkenkäfer-Plage
Trockenheit, Stürme und nun Corona – ideale Bedingungen für die Vermehrung des gefürchteten Insekts. Experten rechnen mit Rekordmengen an krankem Holz.
Eigentlich ist der fünf Millimeter grosse, zu den Borkenkäfern gehörende Buchdrucker nicht immer schlecht für den Wald. Denn er befällt in der Regel nur frisch abgestorbene, stark geschwächte oder alte Bäume und ist somit Teil eines gut funktionierenden Ökosystems. Zum einen bietet das Totholz dann lange Zeit anderen Gliederfüssern sowie auch Pilzen Lebensraum. Und zum anderen siedeln sich in der Baumlücke später von ganz allein Pionierpflanzen oder eine andere Baumart an. So weit, so gut.