AboSteigende HypozinsenJeder fünfte Hausbesitzer könnte in Schwierigkeiten kommen
Damit das Eigenheim nicht zu finanziellen Problemen führt, sollten dessen Unterhaltskosten ein Drittel des Einkommens nicht übersteigen, so die Faustregel. Neue Zahlen zeigen, dass diese Regel oft nicht eingehalten wird.
Die eigene Wohnung oder das Haus mit Garten bleibt für viele Schweizerinnen und Schweizer ein Traum. Mit ein Grund sind die seit Jahren steigenden Preise für Wohneigentum. Allein im letzten Halbjahr wurden Einfamilienhäuser um 5,8 Prozent teurer, Eigentumswohnungen um 5,1 Prozent. Das knappe Angebot am Immobilienmarkt und die tiefen Hypothekarzinsen, die den Hauskauf attraktiv machen, treiben diese Entwicklung weiter an.