AboStimmrecht für Ausländer/innenJe mehr Leute mitentscheiden, desto besser für die Demokratie
Ob für Frauen, Junge oder Ausländerinnen und Ausländer: In der Schweiz hat es Tradition, dass die Ausweitung das Stimmrechts an der Urne scheitert. Aber es gibt Lichtblicke.
Es regnete in Strömen, es lag etwas in der Luft. Eine Stunde lang diskutierten die Glarnerinnen und Glarner, und als es nichts mehr zu diskutieren gab, stimmten sie ab. Einmal, zweimal, dreimal. So knapp war es. Der Landammann musste seine Regierungskollegen auf die Bühne bitten, damit sie ihn beim Zählen halfen.