Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Paukenschlag in der Diamond League
Jakob Ingebrigtsen läuft Fabelweltrekord – dann legt Duplantis nach

Norway's Jakob Ingebrigtsen reacts after setting a new world record in the men's 3000m event of the Silesia Diamond League athletics meeting in Chorzow, Poland, on August 25, 2024. (Photo by Sergei GAPON / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die verpasste Olympia-Medaille über die 1500 Meter scheint Jakob Ingebrigtsen nicht mehr allzu sehr zu beschäftigen: Der Norweger hat beim Diamond-League-Meeting in Chorzow (Polen) den Uralt-Weltrekord über die 3000 gebrochen. Er unterbot die Marke des Kenianers Daniel Komen aus dem Jahr 1996 um mehr als drei Sekunden und kam nach 7:17,55 Minuten ins Ziel.

Die Zeit von Komen aus dem vergangenen Jahrtausend galt lange als einer der stärksten Weltrekorde, die es zu knacken gab. Ingebrigtsen, der in Paris über die 1500 Meter nur Vierter geworden war, danach aber über 5000 Meter souverän Gold holte, sagte im Vorfeld, dass er «etwas Grosses» vorhabe in Chorzow.

Und er lieferte. Der 23-Jährige lief von Anfang an dicht den Tempomachern hinterher, auf den letzten 1000 Metern war er dann auf sich alleine gestellt – und beschleunigte da sogar noch. Die meisten seiner Konkurrenten konnten schon früh dem horrenden Tempo nicht mehr folgen. Am nächsten kam ihm der Äthiopier Aregawi, der knapp vier Sekunden nach ihm ins Ziel kam. Aregawis Landsmann Kejelcha wurde Dritter.

Es ist der zweite Sieg innerhalb von wenigen Tagen für Ingebrigtsen: Am Donnerstag gewann er das Rennen über die 1500 Meter an der Athletissima in Lausanne und schlug dabei den neuen Olympiasieger über diese Distanz, den US-Amerikaner Cole Hocker.

Duplantis reisst die Konkurrenten mit

Wenig später kam das Publikum in den Genuss einer weiteren Bestmarke. Nur 20 Tage nach Olympia-Gold mit Weltrekord steigerte sich Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis erneut. Der 24-jährige Schwede überquerte in 6,26 Meter und sprang damit einen Zentimeter höher als am 5. August im Stade de France.

Nach dem gelungenen zweiten Versuch stürmte der nur «Mondo» genannte Duplantis über die Bahn und feierte mit Kollegen und Fans. Es war sein insgesamt zehnter Weltrekord und schon sein dritter in dieser Saison.

Der Olympia-Zweite Sam Kendricks aus den USA mit 6,06 Metern und der Grieche Emmanouil Karalis mit 6,00 Metern überquerten in einer hochklassigen Konkurrenz ebenfalls die prestigeträchtige Sechs-Meter-Marke.