Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Strafen bis zu 240 Euro
Mailand verhängt Rauchverbot im Freien

A woman smokes a cigarette on Piazza del Duomo in Milan on January 19, 2021 as it became the first Italian city to introduce an outdoor smoking ban following the air quality regulations approved by the Milan City Council. Milan municipality has declared war on smoking, no cigarettes in the city's public parks, dog areas, cemeteries, playgrounds, sports and recreational areas for children, sports facilities including terraces, and public transport stops, including taxi ranks. The smoking ban is not total, there is an exemption in all these cases, you have to stay at least ten metres away from others. (Photo by Piero CRUCIATTI / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als erste italienische Grossstadt hat Mailand ein fast vollständiges Rauchverbot im Freien verhängt: Vom 1. Januar an darf im öffentlichen Raum nur noch an «isolierten Orten» und mit mindestens zehn Metern Abstand zu anderen Personen geraucht werden. Ansonsten drohen Strafen bis zu 240 Euro. Auf Spielplätzen, Friedhöfen und an Haltestellen sowie in Parks und auf Sportanlagen ist das Rauchen in Italiens zweitgrösster Stadt schon seit 2021 verboten.

Das neue Verbot gilt nur für klassische Tabakprodukte wie Zigaretten, Zigarren oder Zigarillos. Elektronische Zigaretten hingegen bleiben auch in Mailand im Freien meistens erlaubt. Damit wird eine Verordnung umgesetzt, die der Stadtrat zur Verbesserung der Luftqualität schon vor mehreren Jahren beschlossen hat. Inzwischen wird auch in anderen europäischen Staaten über ein Rauchverbot im Freien diskutiert. 

Die Finanz- und Wirtschaftsmetropole Mailand mit ihren mehr als 1,3 Millionen Einwohnern gehört in Italien zu den Städten mit schlechter Luftqualität. Nach offiziellen Angaben der Region Lombardei ist das Rauchen von Zigaretten dort ursächlich für sieben Prozent der Feinstaubemissionen. Zudem geht es darum, die Gesundheitsgefahren zu mindern. In Italien sterben pro Jahr etwa 9000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums.

DPA/anf