Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRuf des Finanzplatzes
Ist die Schweiz eine «Bananen­republik»?

Vom Markenzeichen der Schweiz zur Belastung: Das Hauptgebäude der Credit Suisse am Zürcher Paradeplatz wurde am 4. Februar 2008 vom Schweizer Lichtkünstler Gerry Hofstetter beleuchtet – als Start der Lichtkunsttour «Credit Suisse bekennt Farbe».
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Sind die Finanzmärkte nervös, fliessen die Milliarden normalerweise in den Schweizer Franken. Nur dann nicht, wenn der Schaden in der Schweiz selbst angerichtet wurde: Als vorletzte Woche die Credit Suisse im Sterben lag und sich Bankaktien weltweit im Sturzflug befanden, legten andere sogenannt sichere Häfen wie Gold oder der japanische Yen zu. Dagegen wurden so viele Franken verkauft wie seit zwei Jahren nicht mehr. Die Schweizer Währung verlor gegenüber Dollar und Euro teilweise über zwei Prozent an Wert.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login