Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboIsrael und das Gaza-Abkommen
Jetzt kämpft Netanyahu ums politische Überleben

Der israelische Premierminister bei der Ankunft im Bezirksgericht von Tel Aviv zum fünften Tag seines Korruptionsprozesses, Dezember 2024.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In Gaza haben am Sonntagvormittag die Kämpfe geendet. Drei junge Frauen, die seit dem Terrorangriff am 7. Oktober 2023 in Geiselhaft der islamistischen Hamas sind, sollen zurück nach Israel kommen, 30 weitere Geiseln sollen in den kommenden Wochen folgen. Es rollen Lastwagen mit Hilfslieferungen aus Ägypten in Richtung Gaza, und auch die Entlassung palästinensischer Gefangener ist auf dem Weg: Die erste Phase des lang erwarteten Abkommens zwischen Israel und der Hamas hat also begonnen. Bald sollen Vertreter von Israel und der Hamas beginnen, über weitere Schritte zur Waffenruhe zu verhandeln. Ein Grund zur Erleichterung, auf beiden Seiten, könnte man meinen. Doch in Israel sehen das längst nicht alle so.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login