Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Israel im Krieg – Die Eskalation im Nahen Osten in Bildern
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel kommt es zu Kämpfen, unzählige Menschen leben in Trauer und Angst – auf beiden Seiten des Gazastreifens. Eine Chronologie.
Palästinenser fahren inmitten der Trümmer von Gebäuden im Gazastreifen.
Die Lage für die im Gazastreifen eingeschlossene palästinensische Bevölkerung wird immer prekärer, UNO-Generalsekretär Antonio Guterres fordert schnelel Hilfe für die Menschen dort. Die US-Regierung führt mit Israel und Ägypten Gespräche über die Öffnung eines Grenzübergangs zur Ausreise von Zivilisten. Israels Armee setzte den Beschuss fort. Es laufe ein grossangelegter Angriff gegen zur Hamas gehörende Ziele im Gazastreifen, teilte das Militär am frühen Donnerstagmorgen auf Telegram mit.
Nach einem Angriff der israelischen Armee steigt am Donnerstagmorgen Rauch über Gaza Stadt hoch. (12. Oktober 2023)
Foto: Ibrahim Hams (AFP)
Israelische Panzer auf den Weg in Richtung Gazastreifen. (12. Oktober 2023)
Foto: Ohad Zwigenberg (Keystone)
Die Stadt Bern hat am Donnerstagabend die israelische Fahne auf den Zytglogge projiziert. Mit dieser Aktion zeigte sie ihre Solidarität mit Israel. (12. Oktober 2023)
Foto: Peter Schneider (Keystone)
11. Oktober
Die Solidarität des Westens mit Israel hält auch am Mittwoch an. Eine erste Lieferung von Munition aus den USA trifft in Israel ein. Sie soll «bedeutende Angriffe und Vorbereitungen für weitere Szenarien» ermöglichen. Israel plant laut Experten eine gross angelegte Militäroperation im Gazastreifen. 300’000 Reservisten sind einberufen. Weiter werden Raketen aus dem Gazastreifen abgefeuert, Israel bombardiert Hamas-Ziele. In der palästinensischen Zivilbevölkerung herrschen Angst und Wut.
Israelis gehen in Ashkelon vor dem Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen in Deckung.
Foto: Leo Correa (Keystone)
Ein israelischer Soldat steht über der Leiche eines getöteten Hamas-Kämpfers im Kibbuz Beeri.
Foto: Baz Ratner (Keystone)
Ein Mann läuft am frühen Morgen mit Matratzen durch ein zerstörtes Viertel in Gaza-Stadt.
Foto: Mahmud Hams (AFP)
Palästinensische Männer tragen die Leiche einer durch israelischen Beschuss getöteten Person durch eine mit Trümmern übersäte Strasse im Stadtteil al-Karama in Gaza-Stadt.
Foto: Mohammed Abed (AFP)
Israelische Soldaten sind auf einer Strasse in der Nähe des Kibbuz Beeri stationiert.
Foto: Martin Divisek (Keystone)
Trauernde versammeln sich um das Grab einer getöteten Israelin während ihrer Beerdigung in Gan Haim.
Foto: Francisco Seco (Keystone)
Angehörige weinen, als Trauernde die Leichen einer palästinensischen Familie, die bei einem israelischen Luftangriff getötet wurde, zu ihrem Begräbnis auf einem Friedhof in Khan Yunis im südlichen Gazastreifen tragen.
Foto: Said Khatim (AFP)
Ein verlassener Kinderwagen und Kleidungsstücke an einem Strassenrand in der Nähe der israelischen Stadt Sderot.
Foto: Martin Divisek (Keystone)
Ein Militärfahrzeug transportiert eine Drohne an der Grenze zum Gazastreifen im Süden Israels.
Foto: Martin Divisek (Keystone)
Palästinenser evakuieren Verletzte des israelischen Luftangriffs auf Jabaliya in der Nähe von Gaza-Stadt.
Foto: Mohammad Al Masri (Keystone)
Angehörige trauern neben der Leiche einer getöteten Israelin bei ihrer Beerdigung in Tel Aviv.
Foto: Francisco Seco (Keystone)
10. Oktober
Immer mehr Details werden zum Angriff vom Samstag bekannt. Allein in einem völlig zerstörten Kibbuz nahe dem Gazastreifen mit rund 1000 Einwohnern wurden mehr als 100 Leichen geborgen. Israel setzt als Reaktion auf den Überfall die Luftangriffe im Gazastreifen fort. Bis zum Dienstagabend werden 687 Todesopfer gemeldet und mehr als 3800 Verletzte. Die Hizbollah im Libanon feuert ebenfalls Raketen auf Israel ab. Die israelische Armee reagiert mit Artilleriefeuer und Angriffen mit Kampfhelikoptern.
Luftaufnahme von durch israelische Luftangriffe zerstörten Gebäuden in Gaza-Stadt.
Foto: Belal Al Sabbagh (AFP)
Rauchschwaden und aufspritzendes Wasser nach einem israelischen Angriff auf den Hafen von Gaza-Stadt.
Foto: Mahmud Hams (AFP)
Eine Raketensalve wird von militanten Palästinensern aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert.
Foto: Mahmud Hams (AFP)
Eine Luftansicht zeigt das verlassene Gelände des Supernova-Wüstenmusikfestivals in der Negev-Wüste im Süden Israels. Bewaffnete Hamas-Kämpfer töteten rund 270 Besucher des Rave-Festivals.
Foto: Jack Guez (AFP)
Verbrannte Autos wurden nach dem Anschlag auf dem Festivalgelände zurückgelassen.
Foto: Jack Guez (AFP)
Israelische Soldaten entfernen die Leiche eines Zivilisten im Kibbuz Kfar Aza an der Grenze zum Gazastreifen. Mehr als hundert Kibbuz-Bewohner wurden ermordet, wie mehrere von der Nachrichtenagentur AFP befragte israelische Militärs bestätigen.
Foto: Amir Levy (Getty Images)
Palästinenser retten ein junges Mädchen aus den Trümmern eines zerstörten Wohnhauses nach einem israelischen Luftangriff.
Foto: Fatima Shbair (Keystone)
9. Oktober
Die Kämpfe zwischen israelischen Soldaten und bewaffneten Angreifern der Hamas im Grenzgebiet dauern auch am Montagmorgen an. Israel mobilisiert 300’000 Reservisten. Es ist die grösste Mobilisierung in der Geschichte des Landes. Weiterhin werden aus dem Gazastreifen Raketen in Richtung Israel abgefeuert. Israel ordnet eine komplette Abriegelung des Gebiets an, in dem mehr als zwei Millionen Menschen leben. Verteidigungsminister Joav Galant sagt: «Es wird keinen Strom, keine Lebensmittel und keinen Treibstoff geben.»
Gaza-Stadt wird als Reaktion auf die Angriffe der Hamas von der israelischen Armee stark bombardiert: Eine Rauchwolke steigt über getroffenen Häusern empor.
Mahmud Hams (AFP)
Massive Schäden: Palästinenser inspizieren die Schäden nach einem israelischen Luftangriff auf die Sousi-Moschee in Gaza-Stadt.
Foto: Mahmud Hams (AFP)
Zwei junge Palästinenser sitzen nach israelischen Luftangriffen auf Rafah im südlichen Gazastreifen vor einem zerstörten Gebäude.
Foto: Said Khatib (AFP)
Palästinenser suchen nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude im Flüchtlingslager von Jabalia im Gazastreifen nach Überlebenden.
Foto: Mohamed Abed (AFP)
Ein israelischer Soldat geht in Sderot während eines Raketenangriffs aus dem Gazastreifen in Deckung.
Foto: Menahem Kahana (AFP)
Israelis evakuieren in Ashkelon einen Ort, der von einer aus dem Gazastreifen abgefeuerten Rakete getroffen wurde.
Foto: Ohad Zwigenberg (Keystone)
Ein israelischer Feuerwehrmann kniet nieder, um sich zu erholen, nachdem er und seine Kollegen in Ashkelon Autos gelöscht haben, die durch eine aus dem Gazastreifen abgefeuerte Rakete in Brand geraten sind.
Foto: Ohad Zwigenberg (Keystone)
Ultraorthodoxe jüdische Männer inspizieren eine beschädigte Strasse, nachdem sie von einer aus dem Gazastreifen abgefeuerten Rakete getroffen worden ist.
Foto: Maya Alleruzzo (Keystone)
8. Oktober
Am Sonntag schätzt das israelische Militär die Zahl der eingedrungenen Palästinenser auf etwa 1000. Am Abend wird geschätzt, dass 700 israelische Zivilisten und Soldaten getötet, mehr als 2380 Menschen verletzt und mehr als 100 Menschen in den Gazastreifen verschleppt wurden, darunter Frauen, Kinder und Alte. Die Hamas feuert weitere Raketen Richtung Israel ab. Im Grossraum Tel Aviv und in anderen Städten des Landes gibt es am Sonntagabend Raketenalarm. Die Kämpfe im Süden dauern an. Israel startet Gegenangriffe, mehr als 413 Menschen werden dabei getötet.
Israelische Soldaten beziehen Position in der Grenzstadt Sderot, die von Hamas-Terroristen angegriffen wurde.
Foto: Ronaldo Schemdit (Keystone)
Warten auf den nächsten Raketenangriff: Israelis halten sich in der Nähe eines öffentlichen Luftschutzbunkers in der südisraelischen Stadt Ashkelon auf.
Foto: Ohad Zwigenberg (Keystone)
Israelis inspizieren in Tel Aviv die Trümmer eines Gebäudes, das einen Tag zuvor von einer aus dem Gazastreifen abgefeuerten Rakete getroffen wurde.
Foto: Oded Balilty (Keystone)
Ein Mann geht an einer israelischen Polizeistation in Sderot vorbei, die bei den Kämpfen mit den stationierten Hamas-Kämpfern stark beschädigt wurde.
Ronaldo Schemidt (AFP)
Ein Mann und Kinder stehen auf den Ruinen einer Moschee, die bei israelischen Luftangriffen in Khan Yunis im südlichen Gazastreifen zerstört wurde.
Foto: Said Khatib (AFP)
Menschen inspizieren die Ruinen eines durch israelische Angriffe zerstörten Gebäudes in Gaza-Stadt.
Foot: Hahmud Hams (AFP)
Bei ihrem Vormarsch nutzen die Angreifer der Hamas neben Pick-ups, Schnellbooten und motorisierten Gleitschirmen auch Motorräder: Hizbollah-Anhänger hissen die palästinensische und die Hizbollah-Flagge auf einem Hügel neben der israelischen Stadt Metula.
Foto: Hussein Malla (Keystone)
Die Kämpfe halten an: Eine Rakete explodiert in Gaza-Stadt während eines israelischen Luftangriffs.
Foto: Mahmud Hams (AFP)
Eine palästinensische Familie flieht auf einem motorisierten Dreirad vor den Angriffen auf Gaza-Stadt.
Foto: Haitham Imad (Keystone)
Palästinenser transportieren Leichen in Gaza-Stadt nach Angriffen der israelischen Armee gegen die Hamas.
Foto: Mohammed Abed (AFP)
Israelische Panzerhaubitzen rollen auf einer Landstrasse in der Nähe der Stadt Sderot.
Foto: Ronaldo Schemdit (AFP)
7. Oktober
Die islamistische Hamas greift am Samstagmorgen von Gaza aus Israel mit Tausenden Raketen an. Gleichzeitig dringen bewaffnete Palästinenser über Land, See und Luft nach Israel vor. Sie greifen Dörfer und ein Festivalgelände an und verschleppen Menschen in den Gazastreifen. Israel ruft den Kriegszustand aus. Das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu teilt mit: «Der Krieg, der Israel durch eine mörderische Terrorattacke aus dem Gazastreifen aufgezwungen wurde, hat am 7. Oktober 2023 um 6 Uhr begonnen.»
Beginn der Eskalation: Die Hamas feuert von Gaza-Stadt Raketensalven auf Israel ab.
Mahmud Hams (AFP)
Bewohner von Tel Aviv betrachten ein durch die Raketenangriffe zerstörtes Gebäude.
Moti Milrod (Keystone)
Israelische Polizeibeamte evakuieren in Ashkelon im Süden Israels eine Familie aus einem Wohnquartier, das von Raketen getroffen wurde.
Foto: Tsafrir Abayov (Keystone)
Autos brennen nach dem Einschlag einer aus dem Gazastreifen abgefeuerten Rakete auf einen Parkplatz und ein Wohnhaus in Ashkelon.
Foto: Tsafrir Abayov (Keystone)
Hamas-Kämpfer zerstören den Grenzzaun zu Israel in Khan Yunis im südlichen Gazastreifen mit einem Bagger.
Foto: DPA
Palästinenser aus dem Gazastreifen betreten am Samstag den Kibbuz Kfar Azza durch einen beschädigten Grenzzaun.
Foto: Hassan Eslaiah (Keystone)
Die Hamas-Kämpfer greifen die stark befestigte Grenze zwischen Israel und Palästina über Luft, See und Boden an: Palästinenser neben einem zerstörten israelischen Panzer am Zaun des Gazastreifens östlich von Khan Yunis im Süden des Landes.
Foto: Hassan Eslaiah (Keystone)
Hamas-Kämpfer mit einer gefangenen Person aus Israel in Khan Yunis im südlichen Gazastreifen. Nach israelischen Angaben sind rund 150 Menschen aus Israel in den Gazastreifen entführt worden.
Foto: AFP
Israelische Soldaten bei einem Einsatz in der südisraelischen Stadt Sderot, in der Zivilisten getötet wurden.