AboInterview zum GeburtenrückgangBabyflaute in der Schweiz und weltweit – «So richtig verstehen wir das noch nicht»
Grosse Krisen führen oft zu weniger Babys, sagt Demografie-Experte Kaspar Staub. Bei der Corona-Pandemie sei die Situation jedoch etwas anders.
Herr Staub, in der Stadt Zürich hält der markante Geburtenschwund nun seit anderthalb Jahren an, das zeigen neue Zahlen. Wie erklären Sie sich das?
Der Rückgang bei den Geburten ist zurzeit international ein «hot topic» unter Demografiefachleuten. Das Interessante ist allerdings, dass wir ein sehr heterogenes Bild haben. In vielen Ländern geht die Geburtenrate wie in Zürich nach unten, in anderen Ländern steigt sie jedoch im Sinne eines Babybooms, und dies alles zu verschiedenen Zeitpunkten. Auch innerhalb der Länder gibt es grosse Unterschiede, wenn man zum Beispiel auf dem Land oder in der Stadt schaut. So richtig verstehen tut das noch niemand.